Fünf neue Vokabelkönige an der Weingartenschule

Die Vokabelkönige 2024. Links im Bild Schulleiter Dr. Christoph Richter.
Die Vokabelkönige 2024. Links im Bild Schulleiter Dr. Christoph Richter.

Der große Latein-Vokabelkönig-Wettbewerb fand in guter Tradition auch dieses Jahr wieder an der Weingartenschule (WGS) statt. Mit von der Partie waren die Jahrgänge 7 und 8 des Gymnasialzweiges. Die Herausforderung war groß: Immerhin ging es um insgesamt 240 Vokabeln aus allen behandelten Lektionen des Lateinbuches mit allen grammatischen Formen und Finessen.

Nicola van de Loo als Leiterin der Fachschaft Latein war wieder sehr stolz auf insgesamt vier Vokabelköniginnen und einen Vokabelkönig, die diesen anspruchsvollen Test mit der Note 1 bestanden haben: Mia Henrich (G7a), Vanessa Hermann (G7c), Bianca Hönig (G7a) und Carlotta Schnabel (G7a) sind dieses Jahr die „Reginae Vocabulorum Latinorum MMXXIV“. Alessio Auteri (G8b) hat sich als einziger Junge durchgesetzt und darf sich fortan „Rex Vocabulorum Latinorum MMXXIV“ nennen.

Alle insgesamt 39 Candidati und Candidatae haben in diesem Wettbewerb ihr Bestes gegeben und eifrig den Vokabelschatz eines ganzen Schuljahres wiederholt: in kleinen Häppchen, wie sich das fürs Vokabellernen gehört - die einen mit Hilfe von Vokabelkärtchen, andere mit ihrem Vokabelheft, jeder nach seiner Methode, konsequent, regelmäßig und gleichmäßig über die letzten vier Wochen des Schuljahres verteilt.

Bei der Siegerehrung bekamen die vier Reginae und der Rex von ihrer Magistra und dem Schulleiter Dr. Christoph Richter eine Urkunde und einen Einkaufsgutschein für das Main-Taunus-Zentrum. Die beiden zweitplatzierten Schülerinnen und Schüler freuten sich über einen Gutschein für die Eisdiele. Der WGS-Förderverein hatte die Preise großzügig finanziert.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X