Die alljährlich zwischen dem Sommerferienende und dem Herbstferienbeginn stattfindende Veranstaltung "Spiele im Park" zog auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher in den Freizeitpark der Gemeinde. An sechs Sonntagen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten - natürlich auch mit den beliebten Veranstaltungen wie Flohmarkt, Entenrennen oder Luftballonwettbewerb. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die Gemeinschaft zusammenkommt und Groß und Klein viel Spaß bei den Angeboten haben“, so Bürgermeister Seitz am Donnerstagnachmittag bei der traditionellen Abschlussveranstaltung im Rathaus.
Das Abschlussfest soll ein kleines Dankeschön der Gemeinde für alle Helferinnen und Helfern, Orgateam und die beteiligten Vereine und Initiativen sein. Sie werden nach dem offiziellen Teil zu einem kleinen Imbiss eingeladen, bei dem die Möglichkeit besteht, sich mit den anderen Teilnehmern auszutauschen und Anregungen für kommende Veranstaltungen zu sammeln.
Elf kleine Preisträgerinnen und -preisträger
Zuvor konnten an mehreren Ausstellungswänden viele Fotos bewundert und die Enten vom Entenrennen abgeholt werden. Auch die Preisverleihung des Luftballonwettbewerbes stand an: Elf kleine Preisträgerinnen und Preisträger, deren Luftballons gefunden und die beigefügte Karte zurückgeschickt wurde, erhielten eine Urkunde sowie einen Gutschein für das Schreibwarengeschäft Maurer (Plätze ein bis drei) beziehungsweise eine süße Überraschung.
Kurios war in diesem Jahr, dass ein Kind den ersten als auch den letzten Platz mit seinen Ballons belegte: Ein Luftballon flog über 50 Kilometer bis nach Strinz Margarethä, der zweite gab schon in Hofheim auf. Die Windverhältnisse am Tag des Wettbewerbs waren in diesem Jahr anscheinend eindeutig gewesen: Fast alle Luftballons flogen Richtung Taunusstein. Die Finder der Ballons konnten sich ebenfalls über ein kleines Dankeschön freuen.
Lachendes und weinendes Auge
Im Anschluss nutzte Bürgermeister Seitz die Möglichkeit, sich sehr herzlich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer von Vereinen und Initiativen, von Kirchen, Kitas und Schulen zu bedanken: "Ohne Euch wäre diese in der Region einmalige Veranstaltung nicht möglich!" Vor allem aber bedankte er sich bei Lydia Rauh, Leiterin der mobilen beratung, für die perfekte Organisation der Spiele sowie beim Team des Bauhofs, das alljährlich dafür sorgt, dass Zelte, Tische, Stromanschlüsse und alles was dann noch so kurzfristig organisiert werden muss, bereitsteht.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge nahm Lydia Rauh das Mikrofon und bedanke sich das letzte Mal als Organisatorin dieser Veranstaltung bei allen: Sie gibt im Frühjahr 2025 die Leitungsstelle der mobilen beratung Kriftel ab und wechselt ins Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe e.V. im Main-Taunus-Kreis. „Es hat mir immer sehr viel Freude gemacht, die Organisation zu übernehmen und die Fäden in den Händen zu halten“, betonte Lydia Rauh. Anschließend wurden bei leckeren Schnitzeln, gebackenem Schafskäse und sonstigen Leckereien vom Restaurant Zagreb noch viele neue Ideen und Anregungen für die nächsten Spiele im Park gesammelt.