Liebe Kriftelerinnen und Krifteler,
der bevorstehende Sonntag ist für Kriftel ein bedeutsamer Tag: Bei den Kommunalwahlen und der Ausländerbeiratswahl fallen die Entscheidungen über die künftige Zusammensetzung der Gemeindevertretung, des Kreistags und des Ausländerbeirates in Kriftel. Allein auf das Votum der Wählerinnen und Wähler kommt es dabei an.
Am 14. März haben Sie mit Ihrer Stimme die Möglichkeit, Demokratie mitzugestalten: Nirgends können Sie so unmittelbar Einfluss nehmen wie bei den Kommunalwahlen und die Chancen guter Politik so hautnah erleben wie in der eigenen Gemeinde und dem Kreis. Denn Demokratie wächst immer von unten. Jede Stimme für demokratische Bewerberinnen und Bewerber ist eine Stimme für Demokratie und Ehrenamt. Jede Stimme zählt für Toleranz, Vielfalt und Zusammenhalt. Wir bitten Sie daher: Gehen Sie zur Wahl, geben Sie Ihre Stimme ab!
Bei der Gemeinde- und auch bei der Kreiswahl haben Sie die Möglichkeit, innerhalb der Listen einzelne Personen auszuwählen und durch Stimmenverteilung Ihre Akzente zu setzen. Dieses Kumulieren und Panaschieren bietet weitergehende Einflussmöglichkeiten. Sie können sie nutzen, müssen es aber nicht.
Fast 50 Prozent aller Wahlberechtigten haben bereits per Briefwahl ihre Stimme abgegeben. Eine gute, sichere Möglichkeit in Zeiten der Corona-Pandemie. Wir versichern aber auch all denjenigen, die am Sonntag persönlich in die Wahllokale in der Schwarzbachhalle kommen, dass alle notwendigen Vorkehrungen getroffen werden, um eine Gefährdung der Gesundheit sowohl der Wählerinnen und Wähler als auch der ehrenamtlichen Mitglieder der Wahlvorstände am Wahltag auszuschließen.
Die Wahllokale in den Schwarzbachhallen sind am Sonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Auch wer in dieser Zeit nicht dorthin kommen kann, zum Beispiel infolge einer plötzlichen Erkrankung, kann von seinem Stimmrecht Gebrauch machen. Sie können am Wahltag noch bis 15 Uhr eine Person ihres Vertrauens per Vollmacht damit beauftragen, die Briefwahlunterlagen im Wahlbüro (Rathaus) für Sie abzuholen.
Das Wahlrecht ist die Grundlage unserer demokratischen Staatsform. In diesem Sinne hoffen wir alle – auch in Zeiten der Pandemie – auf eine hohe Wahlbeteiligung, die den Wählerwillen umfassend zum Ausdruck bringt. Wir zählen auf Sie!
Franz Jirasek
Erster Beigeordneter und Gemeindewahlleiter
Kommentare