"Wahrnehmen, Lernen und Erleben"

Der Mitmach-Circus Casselly gastiert in dieser Woche im Freizeitpark

Der Mitmach-Circus Casselly hat im Freizeitpark sein Zelt aufgeschlagen.

mpk

Wer in dieser Woche einen Blick auf den Festplatz im Freizeitpark wirft, wird sich wahrscheinlich über die Ansammlung von Wohnmobilen und Lastwagen wundern, die sich dort versammelt haben. Die Ursache dieser "Wagenburg" findet man ein paar Meter weiter im Park: Auf der Wiese, auf der sich sonst im September das Kerbezelt befindet und bei "Musik im Park" die Buden und Bänke stehen, streckt sich nun ein großes, blau-gelbes Zirkuszelt gen Himmel. Und das aus einem ganz besonderen Grund: Der Mitmach-Circus Casselly ist in der Gemeinde, auf Einladung des Vereins zur Förderung der Lindenschule in Kriftel e.V. und der Schulleitung der Lindenschule.

Und das ist keine Selbstverständlichkeit: Der renommierte Zirkus erfreut sich großer Beliebtheit, sein Terminkalender ist eigentlich schon bis Ende 2028 ausgebucht. Der Förderverein der Lindenschule berichtet, dass man ihn "durch eine glückliche Fügung" jedoch schon in diesem Frühjahr in die Obstbausgemeinde lotsen konnte.

Seit dem 8. März ist der Zirkus schon in Kriftel, seit Montag läuft das besondere Projekt für die Kinder der Lindenschule unter dem Motto "Wahrnehmen, Lernen und Erleben".

Die Circusfamilie Casselly bewirbt ihr Angebot mit der besonderen Förderung und Entwicklung in verschiedenen Persönlichkeitsbereichen unter pädagogischer Anleitung. Geschärft werden sollen dabei unter anderem das Selbstbewusstsein, die Kreativität, die Phantasie, Respekt, Geschicklichkeit, Verantwortung und Mut.

Innerhalb einer Woche erlernen die Kinder unter Anleitung der Artisten der Familie Casselly eine Zirkusnummer. Tag 1 stand dabei ganz im Zeichen der Begrüßung, der gemeinsamen Erkundung des Zirkuszelts und der Vorstellung der Workshops. So wurden Ehrgeiz und Neugier geweckt für die entscheidenden Tage 2 bis 4: Dann nämlich wählten die Kinder ihren Gruppen und entschieden, welches Kunststück sie erlernen wollen. Soll es eine Jonglage sein? Will man sich als Clown versuchen oder lieber die Fakir-Kunst praktizieren? Auch als Tierdompteure und Trapezkünstler können sich die Kinder versuchen. Natürlich wurden im Vorfeld wichtige Dinge und Regeln erläutert, damit das gemeinsame Lernen sicher über die Bühne geht und letztlich auch von Erfolg gekrönt sein wird.

Und dann geht es schließlich darum, in der Manege unter Beweis zu stellen, was man in den vergangenen Tagen gerlernt hat. Im Rahmen einer Galavorstellung zeigen die Kinder dem Publikum, bestehend aus Eltern, Geschwistern oder Großeltern, ihre frisch gemeisterten Kunststücke. Fröhliche Kinder, stolze Eltern und bleibende Erinnerungen für alle Beteiligten sind dabei garantiert.

Achtung: Betrüger unterwegs!

Das Projekt der Lindenschule in Zusammenarbeit mit dem Mitmach-Circus Casselly hat leider auch Betrüger inspiriert: Die Gemeinde erhielt Informationen, dass Personen in den vergangenen Tagen durch Kriftel gezogen sind und an Haustüren und auf der Straße um Spenden für den Zirkus gebeten haben. Auf ihrer Facebook-Seite warnt die Gemeinde: Es handelt sich hierbei nicht um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zirkus!

Die Spendensammlung steht in keinem Bezug zum Zirkus-Projekt der Lindenschule. Deshalb wird um Vorsicht gebeten.

Weitere Bilder:

Noch keine Bewertungen vorhanden


X