Mehrere Autoaufbrüche
KRIFTEL (pb) - Diebe hatten es in den vergangenen Tagen auf Handwerkerfahrzeuge abgesehen und Werkzeuge entwendet. In der Nacht zum Mittwoch (26.3.) haben Unbekannte in der Feldbergstraße in Kriftel zwei Handwerkerfahrzeuge aufgebrochen. Hierbei wurde bei einem dort geparkten Mercedes Sprinter sowie einem Renault Traffic das Blech der hinteren Schiebetür aufgeschnitten.
Im Robert-Schuman-Ring in Kriftel wurde ein abgestellter Ford Transit ebenso angegangen. Auch hier wurde die Schiebetür aufgeschnitten um Zutritt zum Innenraum des Fahrzeuges zu erhalten. Hieraus wurde nach ersten Ermittlungen eine Bohrmaschine entwendet. An allen drei Autos entstand Sachschaden.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter Telefon 06196/2073-0 entgegen.
Diebsatahl von Fahrzeugteilen
KRIFTEL (pb) - Diebe hatten es in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (26.3.) auf Fahrzeugteile abgesehen. In der Straße "Am Holzweg" in Kriftel schlugen Unbekannte die Scheibe eines dort abgestellten Mercedes Sprinter ein und öffneten die Motorhaube. Anschließend wurden von dem Auto beide Frontscheinwerfer ausgebaut und entwendet.
Hinweise dazu nimmt die Kriminalpolizei unter Telefon 06196/2073-0 entgegen.
Pfefferspray im Bus versprüht
KRIFTEL (pb) - Am Mittwochmittag (2.4.) wurde von unbekannten Jugendlichen Pfefferspray in einem Linienbus in der Frankfurter Straße in Kriftel versprüht.
Hierdurch wurden die Fahrgäste leicht verletzt, wobei eine medizinische Behandlung von allen abgelehnt wurde.
Das Geschehen konnte von dem Busfahrer beobachtet werden, wonach dieser den Bus an der Haltestelle der Frankfurter Straße anhielt. Die Fahrgäste verließen den Bus durch die Hintertür, wobei auch die Jugendlichen den Moment nutzten und fußläufig in Richtung des dortigen Ziegeleiparks die Flucht ergriffen.
Durch einen aufmerksamen Verkehrsteilnehmer konnte die Verfolgung der Jugendlichen aufgenommen und die alarmierten Streifenbesatzungen herangeführt werden. Durch die Beamten konnten anschließend drei Tatverdächtige festgenommen und zum Zwecke weiterer polizeilicher Maßnahmen zur Polizeistation Hofheim gebracht werden. Der Grund des Pfeffersprayeinsatzes sowie die Beteiligung der drei festgenommenen Tatverdächtigen ist im Moment Gegenstand der weiteren Ermittlungen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeistation Hofheim unter Telefon 06192/2079-0 entgegen.
Kommentare