Ein Jubiläum mit Tanz und Unterhaltung

200 Gäste feierten im Bürgerhaus das 125-jährige Bestehen der TSV Ginsheim

GINSHEIM (ag) „Wer turnt, hat mehr vom Leben…“ sangen die „Dienstags- oder Juhufrauen“ der Turn- und Sportvereinigung Ginsheim aus voller Kehle, und die Stimmung im Saal war prächtig. Die Jubiläumsfeier des TSV im Bürgerhaus am Samstagabend war eine rundum gelungene Feier, und Norbert Lindemann, 1. Vorsitzender des Vereins, zeigte sich hoch zufrieden mit dem Verlauf.

 

Alle Hände voll zu tun hatten Lindemann und seine Helfermannschaft bis kurz vor Festbeginn, um den großen Bürgerhaussaal, die Disco im kleinen Saal und die Sektbar im Konferenzraum herzurichten. Bei all der Arbeit machte man sich auch Gedanken, ob das Pokalfinale zwischen Bayern und Dortmund, das zur gleichen Zeit startete, vielleicht doch zu viele potentielle Besucher vom Kommen abhalten könnte. Die Befürchtungen waren unbegründet, die 200 gestellten Sitzplätze waren belegt und die Tanzband „Best Company“ gab in den Tanzpausen regelmäßig den Spielstand preis.
Zu dem Spiel gab es für die Besucher jedoch eine echte Alternative, und die hieß Discofox, Rumba oder Walzer, und das im beschwingten und schweißtreibenden Wechsel. Zwischen den Tanzrunden gab es ein kurzweiliges Programm. Kai Becker jonglierte im dunklen Saal mit illuminierten Keulen und Stäben. Die Tanzgruppe des TSV, unter der Leitung der Tanzschule Hinterthür, zeigte ihr können in Standard und Latein. Und dann kamen die „Dienstagsfrauen“ unter der „närrischen“ Anleitung von Waltraud Braun.
Aus Anlass des 125-jährigen Bestehens des Vereins, aber insbesondere aufgrund ihres eigenen 50-jährigen Daseins hatten sich die Frauen den Jux mit Kopftuch, Kittelschürze und Schrubber ausgedacht. Neben dem selbstgedichteten „Turnsong“ machten sie auch zu dem Hit „Als Hausfrau ist man immer auf der Wanderschaft“ von Edith Schollwer von 1958 mächtig Stimmung im Saal.
In der Disco legte Discjockey Mathias Vogel aus Wiesbaden Hits aus den Achtzigern auf. Eine kniffelige Schätzfrage bewegte den ganzen Abend über die Gemüter. Lilo Lindemann hatte eine Schaufensterpuppe kunstvoll mit Seilen dekoriert, und die Frage stand bis kurz vor Mitternacht im Raum, wie viele Seile sie dazu verwendet hatte. Des Rätsels Lösung lautete 48 Seile. Unter den richtigen Antworten wurden viele Sachpreise verlost, unter anderem ein Ausflug in den Fernsehgarten oder Einkaufsgutscheine sowie eine romantische Rheinfahrt mit einem Motorboot bei Sonnenuntergangsatmosphäre. 
Als nächstes Großereignis im Rahmen des Jubiläums steht am 9. September die „Bewegungsmeile“ an. An diesem Sonntag möchte der TSV der Bevölkerung zu Mitmach- und Bewegungsspiele, für alle Altersgruppen, einladen. Die Angebote werden in und rund um die Sporthallen der Albert-Schweitzer-Schule stattfinden sowie am und im Bürgerhaus.
Am Freitag, 14. September, lädt der Verein zum „Festzeltrock“ am Bürgerhaus ein. „Guude Ginsem“, ein bunter Abend im Festzelt, ist für Samstag, den 15. September, geplant, und schließlich am Sonntag (16.) findet der Festumzug durch die Gemeinde statt mit dem zünftigen Ausklang im Festzelt vor dem Bürgerhaus. Im Dezember werden die Jubiläumsfeierlichkeiten mit einer Sportgala und dem Nikolausturnen in der IGS- Sporthalle ausklingen.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X