Das 41. Eddersheimer Fischerfest am letzten Wochenende stand im Zeichen des 880. Jubiläums
hl
Die Lasershow an zwei Abenden war eine Besonderheit des diesjährigen 41. Fischerfests, aber es gab auch viele weitere schöne Momente während der dreitätigen Veranstaltung. Schon am Freitag war der Beginn in der Kirche St. Martin mit dem …
HATTERSHEIM (pb) - Am Dienstagabend (12.8.) kam es in Hattersheim am Main zu einem versuchten Diebstahl aus einer Tiefgarage, bei dem die Polizei die Täter festnehmen konnte. Diese betraten gegen 18.15 Uhr die Garage im Südring. Dort rissen sie eine Trennwand heraus, um in den hinteren Teil der Garage zu gelangen. Am Tatort wurden sie von einem Anwohner überrascht, welcher die beiden 58- und 32-jährigen Männer bis zum Eintreffen der Polizei festhalten konnte.
Die Verdächtigen wurden in Gewahrsam genommen und nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.
Hessenliga: Tabellenführer FC Eddersheim setzt sich von Verfolgern ab
jwi
In der Hessenliga setzt der FC Eddersheim seinen stolzen Siegeszug mit einem 4:1 (2:0) beim TSV Eintracht Stadtallendorf fort. Erstmals verteidigte die Truppe von Trainer Carsten Weber die Tabellenspitze, die man am vorigen Wochenende durch einen Sieg gegen RW Walldorf erobert hatte. „Eine fast unglaubliche Serie, wir sind richtig stolz“ meinte Weber nach dem fünften Sieg im fünften Saisonspiel. Mit 15 Punkten und 26:7 Toren führt der FCE schon mit etwas Vorsprung auf die Verfolger die Hessenliga an.
Die stolze Serie könnte sich fortsetzen, denn am Sonntag (15 Uhr) empfängt das Team an der Staustufe den KSV Baunatal. Man darf gespannt sein, ob der Weg in Richtung Regionalliga sich auch in einem vermehrten …
Zu "Wie aus Hedderesheim das heutige Eddersheim wurde", HS Nr. 27 vom 3. Juli
Mit Interesse habe ich Ihren Bericht über die Jubiläumsfeier in der TSG-Halle gelesen.
Bekanntermaßen feiert Eddersheim in diesem Jahr die pandemiebedingt verschobenen 875 Jahre Ersterwähnung von 1145 nach. Im Jahre 2015 bin ich bei heimatkundlichen Recherchen in den Beständen des Würzburger Staatsarchivs auf eine Schenkungsurkunde des Abts Werner von Sankt Alban aus dem Jahr 1145 gestossen. Dort war erstmals von einem „Heddereshem“ die Rede. Dem Vernehmen nach sind die Mainzer Urkunden des Klosters St.Alban auf der Flucht vor Napoleons Truppen mainaufwärts nach Würzburg verschifft worden.
Die Presse hat in 2015 ausführlich über meinen spektakulären Fund berichtet.
Mein Urkundenfund von 2015 wurde in 2021 in der Festschrift "875 Jahre Eddersheim" von Dr. …