Hohe Qualität gab es auch bei den kleinsten Wehrleuten, die mit einer Mini-Cocktailbar die Festbesucher mit alkoholfreien Mixgetränken mit Namen wie „Löschschaum“, „Wiesenbrand“ oder „Feuer und Flamme“ verwöhnten. „Alle Cocktails wurden mit Begeisterung in der Minilöscher-Gruppenstunde getestet“, verrieten die Betreuer der jünsten Nachwuchskräfte. Beim Kinderkino durften sich am Abend alle Kids über die lustigen „Minions“ freuen. Die Erwachsenen lauschten unterdessen dem Spiel der Band „Beckmann und Klink“.
Am Sonntagmorgen, 15. Mai, lockte der Frühschoppen erneut die Besucher an die Feuerwache und schnell wurden auch wieder die beiden Hüpf- und Kletterburgen von Kindern bevölkert. Die übliche Ehrung von langjährigen Vereinsmitgliedern entfiel, da sich alle zu Ehrenden – die seit 25 Jahren in der Wickerer Wehr engagierten Mitglieder Gerhard Jung, Reinhard Kneis, Jana Schäfer, Claudia Wenzel und Friedel Wiendl – entschuldigt hatten.
Die Arbeitsgemeinschaft „Öffentlichkeitsarbeit“ der Wickerer Wehr nutzte das Fest, um mit kurzen Fachvorträgen über die Arbeit der Brandschützer zu informieren und um auf diese Weise neue Mitstreiter zu finden. Erich Appelmann berichtete beispielsweise über seinen eigenen Weg zur Feuerwehr als Quereinsteiger, fand er selbst doch erst vor gut einem Jahr als Vater eines Minilöscher-Kindes den Weg zu den Kameraden. Wehrführer Markus Kaschel erklärte, warum die Feuerwehr so schnell sein muss und warb so für Verständnis der unerlässlichen Blaulichtfahrten. Eine kleine „Modenschau“ brachte den Festbesuchern zudem die Schutzkleidung der Einsatzkräfte näher.
Kommentare