Frauensache: Mit FNC Fun Factory geht die Post ab – Fast 400 Närrinnen ließen es krachen
Die Karten für die Damensitzung am Freitag, den 7. Februar waren heiß begehrt und bereits Anfang November 2019 in kürzester Zeit ausverkauft. Mit der Aula des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums war endlich eine geeignete Räumlichkeit zum Fastnachtfeiern gefunden worden. So konnten sowohl die 11. Jubiläumssitzung der FNC Fun Factory unter dem Motto „11 Jahre Ladies Night - mit Party, Sekt und Heiterkeit“, als auch die Sitzungen der KAB in dieser Kampagne endlich wieder stattfinden.
Wer die FNC Fun Factory kennt, weiß, dass bei der Damensitzung jedesmal die Post abgeht. Während der knapp fünfstündigen Sitzung waren die fastnachtlich gestylten Ladies der Fun Factory als Elferrat auf der Bühne aktiv.
Super Stimmung garantiert
Apollonia war es, die am Freitagabend bei der „Ladies Night“ ihr weibliches Fanpublikum mit ihren Gags zum Grölen brachte. Ihr Geschwätz trieb den Ladies unmittelbar nach dem Einmarsch des närrischen Elferrats die Lachtränen in die Augen. Ein schlecht geschnittenes Kostüm, giftgrüne Strümpfe, eine knallige, orangefarbene Bluse und das schiefe Hütchen. Ob sie nun auf Männerjagd geht oder nach der inneren und äußeren Schönheit sucht - wenn Gabriele Elsener in ihre Verkleidung schlüpft, werden die Bewegungen linkisch, unkoordiniert schlenkern ihre Arme durch die Luft, als wisse sie aus lauter Beklemmung nicht, wohin damit.
Mit fetziger Musik und ihrer Tanzdarbietung nahmen die Honey Ladies die angekurbelte Stimmung auf und heizten den Damen weiter ein. Männern war ein Mitfeiern nicht gestattet. Wer als Mann Zutritt haben wollte, hatte sich ein Tablett zum Bedienen der Damen zu organisieren oder Thekendienst zu verrichten – ansonsten hatten die Ehemänner Babysitter-Dienst zu Hause. Das CVW Männerballett verschaffte sich dennoch den Zugang zur Bühne. Entgegen aller Verbote sind männliche Bühnenauftritte beim weiblichen Publikum nämlich gern gesehen.
Die Sängerlust Selbsthilfegruppe SSHG schloss sich an und spuckte sich musikalisch in die Hände, um im "Arbeits-Takt-Takt-Takt" ihre Show zu steigern und schließlich mit einer Hommage an Freddie Mercury zu enden. Die Närrinnen hielt zu diesem Zeitpunkt nichts mehr auf ihren Stühlen.
Die vereinseigene Truppe „Manco Mania“ zeigte ihren fantastischen Gardetanz. Tourismus-Minister Ralph Bender gab in Anerkennung der "goldisch Fassenacht" sein Debüt als Scheich. Die Tanzgruppe ‚Wild Wings‘ zeigte mit höchstem Tanzniveau und grandioser Akrobatik die zeitlose Geschichte von Aladdin, Julia Döring hatte bereits ihren eigenen Fanclub im Saal. Auf der Suche nach einem feschen Mann geleitete sie die Gäste singend in die Pause.
Ohne Zugabe geht gar nichts
Andy Ost live erleben, das ist Comedy vom Feinsten. Der sympathische Musik-Kabarettist mischte das weibliche Publikum gleich zu Anfang des zweiten Teils mit seinem Charme auf. Geschichten aus dem Leben wurden zu lebenden Geschichten. Der fastnachtserprobte Comedian ist ein Meister des Wortspiels, der mit seinem Mix aus Musik-Kabarett, Stand-Up-Comedy und Parodie immer wieder der Garant für eine Bombenstimmung ist.
Nach der heftigen Strapaze der Lachmuskeln hatten Musik- und Tanzgruppen die Zeit für sich, denn bei fast 400 Damen würden Redner zur fortgeschrittenen Stunde so oder so kaum noch zu Wort kommen. Die Augen der weiblichen Narren hingen an der Dream Boys Männertanzgruppe und dem Männerballett EiWarum.net. Die Altrheingarde mit ihrem Gesang, die Magic Dancers und die Tanzgruppe Diamonds gaben alles dafür, dass der ganze Saal tobte und Beifall klatschte. Einzig „Olga“ unterbrach mit ihrem wortreichen Vortrag die tänzerischen Darbietungen im zweiten Teil des Abends.
Lässt sich Stimmung steigern? Gewiss, denn die Tanzgruppe des Flörsheimer Narren Club e. V. hat sich unter dem Namen „FNC Fun Factory“ in Flörsheims Fastnacht einen Namen gemacht. Mit ihrem diesjährigen Mottotanz standen sie den vergangenen in nichts nach. Mit Showtanz-Themen wie „So schmeckt der Sommer“, „Im Wilden Westen“ und „Karneval in Rio“ gelingt es der bunt gemischten Truppe jedes Jahr aufs Neue, das Publikum zu begeistern und mitzureißen. Stimmungslieder mit Laura leiteten nach Mitternacht das grandiose Finale mit allen Aktiven ein.
Der Thekendienst während des Abends lag in den Händen der Tennismannschaft des TV Wicker. Für musikalische Unterhaltung sorgte die Haus- und Hofband „Die Spitzbube“. Unterstützung in jeglicher Hinsicht erfährt die Gruppe Fun Factory durch diverse Sponsoren und natürlich wie immer durch den FNC – Flörsheimer Narren Club 1962 e. V.
Für das Fun Factory Team ging damit eine weitere Runde gelungener Damenfastnacht zu Ende. "Wer im nächsten Jahr wieder dabei sein möchte, muss schnell sein“, verriet das Organisationsteam.
Gemeinsame Lösung gefunden
Das Gemeindezentrum durfte 2019 für größere Veranstaltungen nicht genutzt werden. Die Ladies-Night musste im vergangenen Jahr ersatzlos ausfallen, denn der "Plan B", das Feiern in einer Sporthalle, konnte ebenfalls nicht umgesetzt werden. Gemeinsam mit der KAB, der Kreisverwaltung MTK, der Stadtverwaltung Flörsheim und der Schulverwaltung des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums wurden viele Gespräche geführt und es gelang, mit der Nutzung der Aula eine praktikable Lösung zu finden, damit diese traditionellen Veranstaltungen weiterhin stattfinden können.