Das nächste Derby stand an, und die Siegesserie im dritten Derby in Folge wurde fortgesetzt. Die Rahmenbedingungen stimmten auch vorab bereits: zu Hause und mit voller Halle im Rücken. Die Zielsetzung war klar: Die Abwehr muss kompakter und aggressiver zusammenstehen als im Hinspiel, das knapp verloren ging. In den ersten Minuten machte sich jedoch die urlaubsbedingte Abwesenheit von „Betonmischer“ Jannik „Poche“ in der Deckung bemerkbar. Ab der 9. Minute hatte sich die Abwehr der MSG dann aber eingestellt und provozierte immer wieder Ballverluste der Gäste, die zu schnellen Toren führten. So konnten sich die Männer der MSG durch eine konzentrierte Leistung in Angriff und Abwehr Stück für Stück absetzen. In der 24. Minute betrug der Abstand neun Tore (20:11). Einen wichtigen Beitrag dazu leistete Jacob Eid, der sich nach einem längeren Aufenthalt im Ausland nahtlos in die Mannschaft wieder einfügte.
Die Jungs vom Schwarzbach wollten diesmal wacher aus der Halbzeitpause kommen, um den Gegner nicht wie vergangene Woche in Neuenhain/Altenhain wieder herankommen zu lassen. Dies gelang in der Summe besser, dennoch häuften sich Unkonzentriertheiten. So verkürzte Niederhofheim zwar noch einmal den Rückstand um vier Tore, die MSG blieb davon aber unbeeindruckt. Im Tor hatte Patrick Ammon einen bärenstarken Tag erwischt und brachte die Gegner teilweise zur Verzweiflung. Ebenso war Kevin Pappisch mit zehn Toren und teilweise sehenswerten Treffern ausschlaggebend. Youngster Mika Weiner erzielte sein mittlerweile 100. Saisontor und rundete die gelungene Leistung ab. Der vierte Sieg in Folge war niemals in Gefahr, und die wichtigen zwei Punkte konnten am Schwarzbach bleiben. Damit verbesserte sich die Mannschaft um einen Rang in der Tabelle und hat sich nach hinten ein schönes Polster geschaffen. Den Willen und die Kompaktheit muss die MSG kommenden Sonntag, im nächsten Derby, gegen den Tabellenzweiten HSG Epp/La wieder auf die Platte bringen.
Es spielten: Janik Pfeffer, Patrick Ammon (Tor), Marc Stroh, Johannes Stockhofe (3), Christian Schröder (4), Max Schubert, Ben Büchter (2/1), Jonathan Karaus (2), Malte Braun (2/1), Mika Weiner (7), Connor Pfeil (7), Jacob Eid (3) Maximilian Kapp, Kevin Pappisch (10/2).
W. A-Jugend: Kriftel – SV Salamander Kornwestheim 20:34 (11:15)
Im zweiten Spiel der Bundesliga-Pokalrunde mussten die Gastgeberinnen auch die zweite deutliche Niederlage hinnehmen. Nach dem verlorenen Spiel beim Thüringer HC sah es gegen die Gäste aus Baden-Württemberg allerdings eine Halbzeit lang sehr gut aus, selbst an einem Punktgewinn schnupperte das Team von Trainer Christina Albat eine Zeit lang. Im zweiten Abschnitt allerdings warf der Gegner zehn Tore mehr und verließ als sehr deutlicher Sieger die Halle.
Die Partie begann mit dem 1:0 gut, beim 3:4 waren die Gastgeberinnen weiter dran. Kornwestheim zog in der 17. Minute auf 9:5 davon, doch die jungen Krifteler Damen hielten dagegen und schafften mit drei Toren in Folge wieder den Anschluss. Auch beim 9:14 schafften sie noch einmal zwei Treffer hintereinander und durften hoffen. Doch gleich nach dem Wechsel kassierten sie vier Tore in Serie – und die Partie war beim 11:19 gelaufen. Der Einsatz stimmte bis zum Schluss – und den Gegner ein wenig mehr zu ärgern, hätte Kriftels A-Jugend jedoch einen Sahnetag erwischen müssen. Nun steht noch Spiel drei in der Pokalrunde an, im Hessenderby gegen die SG Kirchhof könnte sich die Mannschaft vielleicht noch Rang drei in der Gruppe holen. Die Partie wird am Sonntag, 2. März, um 16 Uhr in der Eichendorffhalle in Münster angepfiffen, da die Schwarzbachhalle Kriftel wegen Fastnacht nicht zur Verfügung steht. Dort will sich die Mannschaft dann noch einmal von ihrer besten Seite zeigen und sich aus der Jugend-Zeit und der Bundesliga verabschieden.
Es spielten: Yasmin Koczy, Alea Zemljak (Tor), Mariella Luckas (2), Lisa Gronkiewicz (3), Meta Kilp (1), Lorena Loi (3), Zoe Alp (1/1), Jonna Lotz (2), Merle Haid (3), Johanna Denschlag, Carla Herzog (2), Nele Hacker (1), Clara Starke (2).
W. D-Jugend: Kriftel – HSG Epp/La 14:23 (7:11)
Die Partie Tabellendritter – Kriftel – gegen Tabellenzweiten – Epp/La – versprach ein interessantes Spiel zu werden. Die ersten 15 Minuten spielten beide Mannschaften auf Augenhöhe bis zum 7:7. In den letzten fünf Minuten der ersten Halbzeit fehlte den Krifteler „Berries“ aber etwas die Fantasie, während sich die Gegner hochkonzentriert zum Halbzeitstand spielten. Die zweite Hälfte lief in weiten Teilen ebenfalls nicht so, wie die Gastgeberinnen es sich wünschten. Es gab zwar sehr schöne Spielzüge und Tore, auf Seiten der Gegner jedoch auch – und einige mehr davon. So mussten sich die Berries am Ende sogar deutlich geschlagen geben gegen einen an diesem Tag überlegenen Gegner.
Es spielten: Maja Zapp, Josephine Geipel (Tor), Nina Katharina Krußig (3), Elisa Rusche, Stella Turnwald (1), Ada Wagner, Nele Kähler (6), Louisa Liedtke, Charlotte Hoß (2), Sophie Schröder, Isabel Schröder (2), Philine Mailea Jung.
F2-Jugend: Spielfest in HSG Schwalbach Niederhöchstadt
Die ohnehin sehr aktive F2-Jugend mit Trainerin Tatjana Lehmann war mal wieder auf Tour. Diesmal ging es zum Spielfest zur HSG Schwalbach/Niederhöchstadt. Die Mädchen und Jungen fieberten dem ersten spielerischen und sportlichen Wettbewerb in diesem Jahr wieder entgegen. Denn die Spielfeste sind eine bunte Mischung aus Handball, aber auch einem Parcours außerhalb des Feldes. Überall hatten die Kinder ihren Spaß. Gegner in den Spielen waren der TV Petterweil, die HSG Neuenhain/Altenhain und zwei Teams der TSG Oberursel. In der ersten Partie musste sich das Team laut der Trainerin noch zusammenfinden. Danach sah Lehmann wieder eine schöne Entwicklung ihrer Mannschaft, vor allem das Freilaufen und Anbieten wurde immer besser – auch wenn so mancher große Gegenspieler die Zuspiele erschwerte. Teilweise hat die Trainerin schöne Passspiele gesehen und auch viele gute Chancen. Dass sie nicht immer von Erfolg gekrönt waren – das ist ein Punkt für weitere Wurfübungen im Training. Zufrieden und mit Medaillen belohnt ging’s für die TuS-Kinder wieder nach Hause.
Es spielten: Emilia Dieskau, Jana Heil, Lina Koch, Lara Guminski, Helin Kus, Lara Wehner, Julian Kiebinger, Liam Rieb und Lion Kellersmann.
Vorschau
Die heiße Phase der Fastnachtszeit hat begonnen, die Handballer können ihre „gute Stube“ Schwarzbachhalle nun vier Wochen nicht mehr nutzen. Deshalb weichen einige Teams für die Heimspiele in die Kreissporthalle aus. Dort misst sich unter anderem die weibliche C1-Jugend in der Regionalliga mit dem Talentschuppen aus dem Leistungszentrum des Damen-Bundesligisten Bensheim/Auerbach. Auch männliche A- und B-Jugend präsentieren sich am Samstag dort, am Sonntag nochmals die weibliche C2. Die Aktiven müssen reisen, die Damen I wollen in Bieber wichtig Zähler um den Klassenverbleib holen, die Männer müssen bei Spitzenteam Epp/La ran und haben nach der deutlichen Niederlage im Hinspiel noch ein bisschen was gutzumachen.
Samstag, 8. Februar
- Damen I: KSG Bieber – Kriftel, 17 Uhr
- Männer II: Dotzheim/Schierstein IV – MSG Schwarzbach, 18 Uhr
- Weibl. A-Jugend: SG Kirchhof – Kriftel, 18 Uhr
- Männl. A-Jugend: JSG Schwarzbach – BIK Wiesbaden, 18 Uhr, Kreissporthalle Kriftel (KSH)
- Männl. B-Jugend: JSG Schwarzbach – TV Idstein, 16 Uhr, KSH
- Weibl. C1-Jugend: Kriftel – HSG Bensheim/Auerbach, 14 Uhr, KSH
- Männl. C1-Jugend: Melsungen/Körle/Guxhagen – JSG Schwarzbach, 13.45 Uhr
- Männl. C2-Jugend: TG Sachsenhausen II – JSG Schwarzbach, 15.30 Uhr
- Männl. E1-Jugend: Eintracht Frankfurt – JSG Schwarzbach, 12.20 Uhr
- F1-Jugend: Turnier in Bierstadt, ab 14.20 Uhr
Sonntag, 9. Februar
- Männer I: HSG Epp/La – MSG Schwarzbach, 16 Uhr
- Damen II: TG Eltville – Kriftel, 16 Uhr
- Männer III: HSG Eschhofen/Steeden III – MSG Schwarzbach, 17 Uhr
- Weibl. B-Jugend: SV Seulberg – Kriftel, 12 Uhr
- Weibl. C2-Jugend: Kriftel – TG Eltville, 12 Uhr, KSH
- Männl. D1-Jugend: TSG Eddersheim – JSG Schwarzbach, 13 Uhr
- Weibl. E2-Jugend: TG Eltville II – Kriftel, 13 Uhr
- Männl. E2-Jugend: TG Rüsselsheim – JSG Schwarzbach, 15 Uhr