In einem unerwartet torreichen Spiel setzten sich die Damen der HSG Hochheim/Wicker am Sonntagabend mit 38:31 (18:16) gegen Eintracht Frankfurt II durch. Vor heimischer Kulisse in der Wickerer Goldbornhalle taten sich die Gastgeberinnen in der ersten Halbzeit zunächst schwer, ehe sie in der zweiten Hälfte das Spielgeschehen dominierten.
Schon der Auftakt versprach Spannung: Toni Trenner eröffnete das Spiel mit einem Treffer für Hochheim/Wicker, doch Frankfurt II antwortete umgehend. In einer intensiven Anfangsphase gelang es keinem Team, sich abzusetzen. Die HSG spielte zu hektisch und kompliziert. Erst nach etwa dreizehn Minuten konnten die Gastgeberinnen durch eine stärkere Offensive einen kleinen Vorsprung (9:4) herausspielen. Doch Frankfurt II blieb durch mehrere erfolgreich verwandelte Siebenmeter im Spiel und hielt die Partie bis zur Halbzeit offen. Mit einer knappen 18:16-Führung für Hochheim/Wicker ging es in die Kabinen.
Nach dem Wiederanpfiff zogen die Gastgeberinnen das Tempo deutlich an. Die Defensive stand nun stabiler, sodass Frankfurt II immer seltener zu gefährlichen Abschlüssen kam. Der Mittelblock mit Toni Trenner, Julia Pakula und Franzi Scheffer stand nun besser und leitete immer wieder schnelle Angriffe ein. In dieser Phase war man dominant und spielbestimmend.
Bis zur 40. Minute baute Hochheim/Wicker die Führung bereits auf 26:20 aus. Besonders Franziska Brogle und Natalie Gölzer überzeugten im letzten Spielviertel mit ihrem schnellen Umschaltspiel und wichtigen Treffern. Frankfurt II kämpfte zwar weiter, konnte aber den Druck der Gastgeberinnen nicht mehr entscheidend bremsen. Am Ende gewann Hochheim/Wicker hochverdient und ungefährdet mit 38:31 und sicherte sich zwei wichtige Punkte im Aufstiegskampf.
Es spielten: Dagmar Pietschmann, Jana Seifert (beide Tor), Natalie Gölzer (8), Antonia Trenner (7), Julia Pakula (6), Julia Maurer (5), Sarah Studer (3), Giulia Budija (3), Franziska Brogle (3), Franziska Scheffer (2), Cora Schneider (1), Isabelle Jasmin Kittles und Bettina Fischer.
Weiter geht’s für die Damen auswärts: Am 15. März reist man zum Tabellendritten nach Eschhofen/Steeden. Anwurf in Eschhofen wird um 17.30 Uhr sein. Nachdem die TSG Münster sich den Aufstieg bereits vorzeitig gesichert hat, trifft man nun auf den noch einzig verbliebenen Mitkonkurrenten um den zweiten Aufstiegsplatz in die Bezirksoberliga. Natürlich wird man alles daran setzen, die wichtigen Punkte mit nach Hause zu nehmen. Ein spannendes und intensives Spiel wird zu erwarten sein.
Kommentare