Aktuelle Herausforderungen annehmen

Stadt Hattersheim am Main auf der Immobilienmesse „Expo Real“

Von links nach rechts: Wolfgang Exner, Erster Stadtrat Hofheim am Taunus, Bürgermeister Klaus Schindling, Alexander Schwarz, Leitung Wirtschaftsförderung Stadt Hattersheim am Main, Thorsten Kolar, Wirtschaftsförderung Stadt Hofheim am Taunus, Michael Cyriax, Landrat des Main-Taunus-Kreises, Hendrik Bahr, Wirtschaftsförderung Stadt Hattersheim am Main, Elmar Bociek, Bürgermeister Sulzbach, Christian Vogt, Bürgermeister Hofheim am Taunus.
Von links nach rechts: Wolfgang Exner, Erster Stadtrat Hofheim am Taunus, Bürgermeister Klaus Schindling, Alexander Schwarz, Leitung Wirtschaftsförderung Stadt Hattersheim am Main, Thorsten Kolar, Wirtschaftsförderung Stadt Hofheim am Taunus, Michael Cyriax, Landrat des Main-Taunus-Kreises, Hendrik Bahr, Wirtschaftsförderung Stadt Hattersheim am Main, Elmar Bociek, Bürgermeister Sulzbach, Christian Vogt, Bürgermeister Hofheim am Taunus.

Die Stadt Hattersheim am Main war mittendrin bei der Immobilienmesse „Expo Real“, mit knapp 40.000 Besucherinnen und Besuchern sowie 1.900 Ausstellern aus 33 Ländern. Aus der Mainstadt angereist waren Bürgermeister Klaus Schindling in Begleitung von Alexander Schwarz und Hendrik Bahr von der städtischen Wirtschaftsförderung.

Die Stadt Hattersheim positionierte sich an dem Gemeinschaftsstand der Metropolregion FrankfurtRheinMain als zentraler Anlaufpunkt. Hier hatte der Main-Taunus-Kreis für die ansässigen Kommunen eine Standsäule gemietet. Die Stadt Hattersheim hatte bereits im Vorfeld eine Vielzahl an Terminen vereinbart und für Gespräche die Standsäule rege genutzt.

In Hinblick auf die vielen Umbrüche und Unsicherheiten der aktuellen Zeit wurden unter anderem Gespräche mit dem Handel, der Rechenzentrumsbranche, gewerblichen Projektentwicklern und Startups geführt. Darüber hinaus wurde das vorhandene Netzwerk gepflegt und auch das Unternehmen GMS Global Media Services GmbH, welches seinen Hauptsitz nach Hattersheim verlegen wird, an deren Messestand besucht.

„Bei allen Aktivitäten und allem Tun in unserer Stadt müssen wir immer auch die wirtschaftliche Gesamtentwicklung im Blick haben. Durch Teuerung, Inflation, Zinspolitik und Energiekrise werden sich auch die Rahmenbedingungen vor Ort verändern. Hattersheim ist ja keine Insel. Wir haben hierzu viele Gespräche auf der ‚Expo Real‘ geführt, um uns ein umfassendes Bild über aktuelle Chancen und Risiken machen zu können“ erläutert Bürgermeister Klaus Schindling zur Teilnahme an der Messe.

Zusätzlich wurde in Gesprächen sowie mit Werbe- und Informationsmaterialien für den Wirtschaftsstandort Hattersheim am Main geworben. Alleine der auf dem Informationsflyer abgedruckte QR-Code, der auf die Rubrik „Wirtschaft & Innovation“ auf der städtischen Website verlinkte, wurde während der Messe insgesamt 98 Mal aufgerufen.

Bürgermeister Klaus Schindling und Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz ziehen ein positives Fazit: „Um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und diese bewerten sowie bewältigen zu können, waren die vielen Kontakte auf der ‚Expo Real‘ sehr hilfreich. Auch in Zukunft streben wir eine Teilnahme an der Messe an“.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X