Familientreff Grünes Haus
Im Familientreff Grünes Haus, Untergärtenweg 1, treffen sich jeden Montag von 10-11.30 Uhr Eltern mit ihren Babys, Schwangere sind willkommen. Ansprechpartnerin: Sarah Strecker, Tel.: 0177/1894427; später selbständige Spielkreise, weitere Infos unter www.gruenes-haus-hattersheim.de;
Kindersprachtreff Englisch-Deutsch-Ukrainisch Fr, 10-12 Uhr, Infos und Anmeldung unter Tel. 0175/5050873 oder per E-Mail an: pfaff[at]caritas-main-taunus[dot]de
Spielgruppen Hattersheim
für Kinder ab 18 Monaten bis zum Eintritt in den Regelkindergarten: Hattersheim: Posthofzwerge im Alten Posthof, Treffpünktchen im Grünen Haus; Okriftel: Rasselbande im Haus der Vereine; Eddersheim: Kleine Strolche in der Alten Grundschule Eddersheim; weitere Infos, Termine u. Anmeldung unter spielgruppen-hattersheim.org
Jugendtreff online
www.digitales-jugendhaus-jj.de - Austausch für Jugendliche im geschützten Rahmen
Altmünstermühle
Begegnung, Freizeit, Kultur und Bildung, Erbsengasse 12; Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr, 9-11 Uhr, Do, 13.30-15 Uhr u. nach Vereinbarung; Tel.: 06190/970-255 und -256, E-Mail: altmuenster┐muehle[at]hattersheim[dot]de;
PC-Sprechstunden für Senioren
jeden Montag 10-12 Uhr und am 1., 3. und 4. Dienstag im Monat 14-16 Uhr, EDV-Raum der Altmünstermühle, Erbsengasse 12
Seniorenberatung der Stadt
Altmünstermühle, Erbsengasse 12, Ansprechpartner: Jürgen Leichtfuß, Tel.: 06190/970-257, E-Mail: seniorenberatung[at]hattersheim[dot]de; Bürozeiten: Mo bis Fr 9-14 Uhr, Termine für Beratungen und Hausbesuche nach tel. Vereinbarung
Sprechstunde der Inklusionsbeauftragten
nach Vereinbarung unter Tel. 0175/9344990 oder per E-Mail an: inklusion[at]hattersheim[dot]de
Telefonsprechstunde Okriftel und Eddersheim
Stadtteilbezogene Telefonsprechstunde Mo, Do 10-11 Uhr, Jürgen Leichtfuß, Tel. 06190/970-257
Selbsthilfegruppe „Guter Weg“ – Gesprächsgruppe für Alkoholabhängige und Angehörige
jeden Do, 19-20 Uhr, im „Senioren Cafe“, Altmünstermühle, Erbsengasse 12; für Fragen, Infos und Hilfe Tel.: 06190/71955
Hospizverein Lebensbrücke Flörsheim
Weg ins Leben – Café Raum für Trauer und Verlust jeweils am 2. Dienstag im Monat 17-19 Uhr im Hospiz Lebensbrücke, Flörsheim, Dalbergstraße 2a, Seminarraum, 2. OG
Rentenberatung der DeutschenRentenversicherung Hessen
persönliche Beratungstermine: Deutsche Rentenversicherung Hessen, Städelstraße 28, 60596 Frankfurt a.M.; E-Mail: kundenservice-in-┐hessen[at]drv-hessen[dot]de; kostenloses Servicetelefon: Mo bis Do 7.30-19.30 Uhr, Fr 7.30-15.30 Uhr, Tel. 0800/10004800
Ausländerbeirat
Geschäftsstelle Pregelstrasse 3, Termine nach Vereinbarung; E-Mail: auslaenderbeirat@hatters┐heim.de, Tel.: 06190/970227
Schiedsamt
Friedhold Hefke, Lindenstraße 44, telefonische Sprechstunde Di 17-18 Uhr, Tel. 0175/2849198
Chorgemeinschaft Hattersheim
Chorproben Di, 19-21 Uhr, Kutschersaal, Alter Posthof Hattersheim, Sarceller Str. 1
Frauenchor Cantabile
Chorprobe Do, 20 Uhr, Raum 1 d. Volksbildungsräume, Alter Posthof Hattersheim, Sarceller Str. 1
Sängervereinigung Okriftel
Chorproben jeden Donnerstag im Haus der Vereine, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1: 19 Uhr Frauenchor, 20.30 Uhr Männerchor; neue Mitglieder sind gerne gesehen, das erste Jahr ist beitragsfrei
GV Liederkranz Eintracht Eddersheim
Probe des gem. Chores "MainChor" Mi 20-21.30 Uhr, Begegnungszentrum Eddersheim, Propsteistraße 16a
Hattersheimer Geschichtsverein
Bürosprechzeiten nur nach tel. Vereinbarung unter Tel. 0176/16113888
Musikschule Hattersheim
Mainzer Landstraße 36, Tel.: 06190/970-239; telef. Sprechzeiten: Di u. Do 16-18 Uhr
Schachclub Hattersheim
Spieleabend im Alten Posthof, Sarceller Straße 1, Di ab 18 Uhr Jugendtraining, ab 20 Uhr Trainingsabend für Erwachsene
Haus & Grund Kriftel
Monatl. Beratungen durch die Anwältin des Vereins (außer im August), 18-20 Uhr, Rat- u. Bürgerhaus Kriftel, Zimmer 7, Frankfurter Str. 33-37, Tel.: 06192/2860307, Termine und Zugangs-┐voraussetzungen unter hausundgrund-kriftel.de
Kostenlose Online-Energieberatung des MTK
Videokonferenz mit Webex; Termine, Themen und Einwahl unter www.mtk.org/energieberatung
Ortsgerichte der Stadt Hattersheim
Bezirk Hattersheim
Ortsgerichtsvorsteher Ulrich Löffelholz; Sprechstunde: Mi, 16-18 Uhr, Rathaus Hattersheim, Nassauer Hof 1-3; erreichbar während der Sprechstunde unter Tel. 06190/970-228 od. Terminvereinbarung per E-Mail an: ulrich.loeffelholz@t-┐online.de
Bezirk Eddersheim
Ortsgerichtsvorsteher Georg Reuter, Am Weißen Stein 19, Eddersheim; Terminvereinbarung unter Tel. 0174/3067562, erreichbar Mo-Fr, 18-20 Uhr
Bezirk Okriftel
Ortsgerichtsvorsteher Peter-M. Ullrich, Terminvereinbarung unter Tel. 0152/21885419; Sprechzeiten nach Terminvereinbarung Do, 16-18 Uhr, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Str. 1
Sonstige Veranstaltungen
bis 22. Mai
Frühlingsfest auf der Weiherwiese, Mainzer Landstraße
Sonntag, 21. Mai
8 Uhr “Kuckuck, Kuckuck, ruft’s aus dem Wald!“, MTK Naturschutzhaus in Kooperation mit HGON und NABU, TP: Kelkheim, Parkplatz Freischwimmbad, Lorsbacher Straße
9.30 Uhr Tageswanderung im Theißtal, Turnverein 1886 Okriftel am Main, TP: Erlenstraße 9a
11 Uhr „Licht und Ton Gottesdienst“ ECKANKAR Onlineveranstaltung
14-17 Uhr Eröffnung des Hattersheimer Stadtmuseums für die Öffentlichkeit, Hattersheimer Geschichtsverein 1985 und Stadt Hattersheim, Platz der Deutschen Einheit 1; Führungen durch die Dauerausstellung jede halbe Stunde; Regelbetrieb ab 1. Juni
Freitag, 26. Mai
14.30-17.30 Uhr Offene Pflanzentauschbörse, Stadtpark Hattersheim am Weiher, Hattersheimer Grüne und Gärtnerei Schlockerhof
27. bis 30. Mai
71. Okrifteler Wäldchesfest, Vereinsring Okriftel, Festplatz Okriftel
Anböllern durch die Schützengesellschaft 1905 Okriftel am Samstag, 27. Mai, 18.30 Uhr, mit drei Böllerschüssen
Sonntag, 28. Mai
11 Uhr Die Post geht ab ...! on Tour mit „The Silverballs“, KulturForum, Wäldchesfest Okriftel
Mittwoch, 31. Mai
15-17 Uhr Telefonische Sprechstunde der Integrationsbeauftragten Helena Neumann-Dreyling, erreichbar unter Tel. 06190/9263598
16-18 Uhr Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Klaus Schindling, Rathaus Hattersheim, Im Nassauer Hof 1-3
17-19 Uhr Hartz IV Café, Hilfestellung für ALG II-Empfänger, Menschen mit niedrigem Einkommen u. Niedrigrenten, Haus für Wohnungslose, Frankfurter Straße 43
Donnerstag, 1. Juni
17-21 Uhr After Work KräuterKüche, MTK Naturschutzhaus, Anmeld. www.naturschutzhaus-mtk.de
18 Uhr Menschen mit Demenz verstehen, Infoveranstaltung, lebenswert OKriftel, Kath. Jugendheim Okriftel, Mainstraße 23
Samstag, 3. Juni
11 Uhr Literarisches Frühstück im Rahmen von GartenRheinMain, Kulturforum und Stadtbücherei,Bürgergarten Im Nassauer Hof 1-3
Sonntag, 4. Juni
10 Uhr Radtour, Turnverein 1886 Okriftel, TP: Erlenstraße 9a
10-12 Uhr Libellen - Akrobaten der Lüfte, MTK-Naturschutzhaus
13-17 Uhr Von Bienen und Blüten, Beratungs- und Mitmachangebote, MTK-Naturschutzhaus
Dienstag, 6. Juni
14-15.30 Uhr Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Ingrid Unger, Rathaus Hattersheim, Im Nassauer Hof 1-3, Zimmer 3-3-19, 1. OG
14-16 Uhr Telefonische Beratung für Existenzgründer; Anmeldung bis 31. Mai unter Tel. 06190/970-267 oder per E-Mail an: wirtschaftsfoerderung[at]hattersheim[dot]de
Sonntag, 11. Juni
11 Uhr Die Post geht ab ...! mit „Kharma“, KulturForum, Innenhof des Alten Posthofes Hattersheim, Sarceller Straße 1
11-16 Uhr Exkursion zum Schmetterlings- und Blumenparadies Reifenberger Wiesen, MTK-Naturschutzhaus, TP: Oberreifenberg, Parkplatz Waldhotel Weilquelle
18 Uhr „Der Ton der Seele“, ECKANKAR Online Veranstaltung
11. bis 18 Juni
Wanderwoche in der Eifel, Turnverein 1886 Okriftel, Teilnahme nur mit Voranmeldung
Mittwoch, 14. Juni
17-18.30 Uhr Natürlich schöner Garten - Permakultur, Ansaat & Pflanzung, Gemüse und Wildkräuter, MTK-Naturschutzhaus, Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de
17-19 Uhr Hartz IV Café, Hilfestellung für ALG II-Empfänger, Menschen mit niedrigem Einkommen u. Niedrigrenten, Haus für Wohnungslose, Frankfurter Straße 43
Freitag, 16. Juni
19 Uhr Vernissage zur Kunstausstellung „Ebenen“ von Claudie Pense, KulturForum, Galerie im Nassauer Hof 1-3
Samstag, 17. Juni
11-13 Uhr Auf zu den Schmetterlingen!, MTK Naturschutzhaus
Sonntag, 18. Juni
14-18 Uhr Haarpflege mit pflanzlichen Mitteln, MTK Naturschutzhaus, Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de
15 Uhr Serenaden-Picknick mit „Jeanine Vahldiek Band“, KulturForum, Mainufer Eddersheim, Mönchhofstraße/Propsteistraße
Mittwoch, 21. Juni
16 Uhr "Lesemäuse", Vorlesestunde für Kinder ab vier Jahren, Stadtbücherei Hattersheim, Am Markt 7; nur mit Anmeldung unter Tel. 06190/970-280 oder per Mail an: stadtbuecherei[at]hattersheim[dot]de
16-18 Uhr Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Klaus Schindling, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße
Freitag, 23. Juni
18-21 Uhr Upcycling – Ökologische Papierarbeiten, für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 10 Jahren, MTK Naturschutzhaus, Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de
20 Uhr „Cabaret à la surprise“, Die kultige Überraschungsshow goes Open-Air, KulturForum, Innenhof des Alten Posthofes Hattersheim, Sarceller Straße 1
Sonntag, 25. Juni
11 Uhr Die Post geht ab ...! mit „Was‘n“, KulturForum, Innenhof des Alten Posthofes Hattersheim, Sarceller Straße 1
15 Uhr Kräuter am Wegesrand, MTK Naturschutzhaus, TP: Kelkheim, Parkplatz Hauptfriedhof, Frankenallee 200
17 Uhr „Kirchenmusik durch die Jahrhunderte“ Ev. Matthäusgemeinde Okriftel, Ev. Matthäuskirche Okriftel, Alte Mainstraße
Mittwoch, 28. Juni
17-19 Uhr Hartz IV Café, Hilfestellung für ALG II-Empfänger, Menschen mit niedrigem Einkommen u. Niedrigrenten, Haus für Wohnungslose, Frankfurter Straße 43
Donnerstag, 29. Juni
18-20 Uhr Klimadinner, MTK Naturschutzhaus, Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de
19-21 Uhr „Literarische Schifffahrt“, szenische Lesung mit Juliana Rachel Fuhrmann und Karl Jakob Gail, GartenRheinMain, KulturForum und Stadtbücherei, Start: Uferbar in Okriftel, Jahnallee 23 - aufverkauft -
Freitag, 30. Juni
19 Uhr „About stones and sounds - der Film“, Aktionstag zur Kunstausstellung von Claudie Pense, Galerie im Nassauer Hof 1
Kommentare