Bitte nicht füttern!!! Tierpark Hattersheim sieht sich zu strikter Maßnahme gezwungen

Eine klare Ansage aus guten Gründen.
Eine klare Ansage aus guten Gründen.

Tierpark Hattersheim sieht sich zu strikter Maßnahme gezwungen

Am Samstag, 15. Februar, hatte Tierpfleger Erol Petry vom Tierpark Hattersheim endgültig genug: Via Facebook wurde ein ab sofort gültiges striktes Fütterungsverbot für den gesamten Park verhängt. Hartnäckiges Fehlverhalten seitens der fütternden Besucher habe diesen Schritt notwendig gemacht. "Anders lassen sich die aktuellen Probleme sonst nicht lösen", stellt Petry resigniert fest.

Kaum ein Tag würde vergehen, an dem nicht ungeeignete Lebensmittel in den Tiergehegen landen würden. Und selbst der frischeste Salat und das beste Obst und Gemüse seien nicht zur Tierfütterung geeignet, denn die Tiere bekommen zweimal täglich alles, was sie brauchen, um satt und gesund zu sein.

Auf Facebook berichtet Petry sogar von besonders dreisten Fällen, bei denen sich Leute aus der Futterspendentonne vor dem Tierpark eigenmächtig bedienten und die dortigen Lebensmittel in den Tierpark kippten. Erst vor wenigen Tagen haben jemand ein halbes Dutzend Brotleibe in den Park geworfen. Das Brot sei eigentlich für die Weiterverarbeitung gedacht gewesen. Petry stellt fest, dass es sich bei einem falschen Fütterungsverhalten auch um Tierquälerei handeln könne. "Wenn die Ziegen die Brotlaibe alle verdrückt hätten, sie hätten furchtbare Schmerzen gehabt. Nur schnelles Handeln hat Schlimmeres verhindert", so der Tierpfleger. Und nicht immer sei er in seiner Funktion vor Ort und könne schnell auf solche Fehltritte reagieren.

Aus all diesen Gründen habe man sich nun dazu entschlossen, das vorhandene Fütterungsverbot auszuweiten und auch denjenigen Menschen das Füttern zu verbieten, denen es ursprünglich mal erlaubt wurde. "Es tut uns sehr leid für die Menschen, die sich an die Regeln gehalten haben. Aber wir können nur durch ein uneingeschränktes Verbot dafür sorgen, dass das falsche und aggressive Füttern in der Zukunft aufhört", so das Statement auf Facebook.

Als nächsten Schritt werde man auch die Futterspendentonne entfernen und feste Zeiten für die Übergabe von Futterspenden einführen. Das genaue Prozedere wird gerade erarbeitet.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X