Polizeibeamte bedroht
EDDERSHEIM (pb) - Am Dienstagmittag (4.2.) hat ein Mann in Hattersheim-Eddersheim Polizisten im Rahmen einer Personenkontrolle mit einer Metallstange bedroht.
Gegen 12.30 Uhr wurde die Polizei wegen Streitigkeiten in die Flörsheimer Straße gerufen. Dort soll ein ehemaliger Mieter am Gartenzaun randaliert haben. Bei der Kontrolle des 47-jährigen Aggressors nahm dieser eine herumliegende Metallstange in die Hand und ging damit auf die Polizisten zu, die bereits die Unterstützung einer weiteren Streife angefordert hatten. Erst nachdem die Beamten den Einsatz des Distanzimpulsgeräts angedroht hatten, kooperierte er. Anschließend nahmen sie den 47-Jährigen fest und brachten ihn zur Dienststelle. Diese konnte der Mann nach den polizeilichen Maßnahmen wieder verlassen.
Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren.
Auto beschädigt - Verursacher flüchtet
OKRIFTEL (pb) - Am Samstag (1.2.) kam es in Hattersheim-Okriftel zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Auto beschädigt wurde. Der Verursacher flüchtete.
Ein Mann hatte seinen silberfarbenen Mercedes C180 in der Feldbergstraße in Höhe der Hausnummer 2 abgestellt. Zwischen 11 Uhr und 12.50 Uhr stieß ein bislang unbekanntes Fahrzeug gegen den Frontbereich des Geparkten. Anschließend flüchtete die Verursacherin bzw. der Verursacher, ohne sich um den hinterlassenen Schaden von etwa 4.000 Euro zu kümmern.
Hinweise nimmt der Regionale Verkehrsdienst in Hofheim unter Telefon 06192/2079-0 entgegen.
Jugendliche mit Pfefferspray bedroht
HATTERSHEIM (pb) - Zwei junge Mädchen sind am Freitagabend (7.2.) in Hattersheim von einer Frau mit einem Pfefferspray bedroht worden.
Die Mädchen liefen über den Platz der Deutschen Einheit, als sie gegen 19.05 Uhr einen Hund erblickten. Als sie darüber sprachen, fühlte sich eine Unbeteiligte angesprochen und griff die beiden Mädchen direkt mit Worten an. Während der Drohungen hielt die Aggressorin ein Pfefferspray in der Hand und sprühte anschließend damit in die Luft. Danach ging sie in Richtung eines Lebensmittelmarktes weg.
Die Frau wird als etwa 1,80m groß und sportlich beschrieben. Sie soll eine graue Jacke und eine schwarze Mütze getragen haben.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Hofheim unter Telefon 06192/2079-0 zu melden.
Trunkenheitsfahrt
HATTERSHEIM (pb) - Polizeibeamte stoppten Freitagnacht (7.2.) in Hattersheim einen alkoholisierten Autofahrer und stellten dessen Führerschein sicher.
Der Autofahrer fuhr mit seinem Fahrzeug gegen 23.25 Uhr in eine Verkehrskontrolle im Südring und wurde von der Polizei angehalten. Bei der Kontrolle konnte beim Fahrzeugführer Alkoholgeruch vernommen werden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,27 Promille. Der Fahrer wurde in der Folge zur Blutentnahme auf die Polizeistation Hofheim gebracht. Seinen Führerschein musste der 41-Jährige vorläufig abgeben.
Polizei betrunken die Vorfahrt genommen
HATTERSHEIM (pb) - Ein Autofahrer nahm einer Polizeistreife am frühen Samstagmorgen (8.2.) alkoholisiert die Vorfahrt.
Die Streife befuhr gegen 2.21 Uhr die Frankfurter Straße, als ein Fahrzeug entgegen der Einbahnstraße fuhr und den Beamten auch die Vorfahrt nahm. Bei der anschließenden Kontrolle des Fahrzeugführers wurde ein Atemalkoholtest bei ihm durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 0,87 Promille. Der 57-Jährige wurde auf die Polizeistation Hofheim gebracht und eine Blutentnahme durchgeführt.
Der Führerschein des Mannes wurde vorläufig sichergestellt. Der Mann wurde nach Abschluss der Polizeimaßnahmen entlassen und durfte den Heimweg zu Fuß antreten.
Einbruch in Café
HATTERSHEIM (pb) - In Hattersheim sind Einbrecher am Dienstagmorgen in ein Café eingestiegen.
Die Täter näherten sich im besagten Zeitraum dem Café in der Straße "Im Nex". Dort öffneten sie gewaltsam die Eingangstür und gelangten so ins Innere. Nachdem sie die Räumlichkeiten durchsucht und sich an zwei Spielautomaten zu schaffen gemacht hatten, traten sie unerkannt die Flucht an.
Die Ermittlungen, insbesondere ob Bargeld oder Gegenstände entwendet wurden, dauern an. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.
Die Kriminalpolizei in Sulzbach bittet, Hinweise zu dem Einbruch unter Telefon 06196/2073-0 zu melden.