Hattersheimer Ferienspiele: Ab Montag anmelden!

Vom 7. bis 18. Juli auf den Okrifteler Mainwiesen / Motto: „Freundschaft & Abenteuer – Gemeinsam die Welt entdecken“.

hb

Die Hattersheimer Ferienspiele finden in den ersten beiden Sommerferienwochen von Montag, 7. bis Freitag, 18. Juli, auf den Okrifteler Mainwiesen statt. Das diesjährige Motto lautet: „Freundschaft & Abenteuer – Gemeinsam die Welt entdecken“.

Die Ferienspielkinder erleben spannende Abenteuer, bei denen sie nicht nur neue Freundschaften schließen, sondern sich auch kreativ in verschiedenen Projekten ent-falten können. Gemeinsam meistern sie Herausforderungen und entdecken neue Möglichkeiten, zusammenzuarbeiten, zu basteln und kreativ zu sein. Zudem erwartet die Kinder eine abwechslungsreiche Mischung aus angeleiteten Bewegungsspielen und Freispiel, bei denen sie ihren individuellen Interessen nachgehen können. Dabei stehen Spaß und Spiel im Vordergrund, um eine unbeschwerte und fröhliche Zeit zu erleben.

Die Durchführung der Ferienspiele wird vom Fachreferat Jugend, Senioren und Soziales der Stadt Hattersheim am Main übernommen.

Derzeit werden noch einige wenige Betreuungskräfte (ab 18 Jahren) gesucht. Bei Interesse kann sich gerne an das Fachreferat unter ferienspiele[at]hattersheim[dot]de bzw. Telefon 06190/970-247 gewendet werden.

Teilnehmen können alle Hattersheimer Grundschülerinnen und Grundschüler ab sechs Jahren (Kinder, die am 1. Tag der Ferienspiele mindestens sechs Jahre alt sind) und die im Teilnahmejahr noch die 4. Klasse besuchen. Die Zahl der teilnehmenden Kinder ist auf max. 130 begrenzt. Die Ferienspielkinder werden von geschulten Betreuungskräften in altersgerechten Kleingruppen jeweils montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr (inkl. einem Mittagessen und Getränken) betreut.

Erstmals digitale Anmeldung

Ab diesem Jahr wird die Anmeldung für die Hattersheimer Ferienspiele am kommenden Montag erstmalig digital erfolgen. Gerne kann sich bereits vor diesem Termin unter dem Link https://digital.hattersheim.de registriert werden.

Ab dem 31. März ab 8.30 Uhr kann die Anmeldung unter dem Link https://digital.hattersheim.de/ferienspiele erfolgen.

Sollte dies nicht möglich sein, haben die Erziehungsberechtigten die Möglichkeit, ihre Anmeldung in schriftlicher Form im Referat Jugend, Senioren und Soziales, Untertorstraße 3 sowie im Stadtpunkt, Bahnhofsplatz 1 und im Rathaus, Im Nassauer Hof 1-3 vor Ort auszufüllen und abzugeben. Öffnungszeiten dieser Stellen sind: Montag, Mittwoch und Freitag von 8.30 Uhr bis 12 Uhr sowie mittwochs von 15 Uhr bis 18 Uhr.

Es ist zu beachten, dass alle Anmeldungen nach Eingang (Datum und Uhrzeit) registriert werden. Sollten mehr Anmeldungen als die zur Verfügung stehenden Plätze eingehen, wird eine Warteliste geführt.

Die Erste Stadträtin, Frau Heike Seibert, freut sich bereits jetzt darauf, am Montag, 7. Juli die Ferienspiele eröffnen zu können sowie an einem Tag erneut mit einigen Ferienspielkindern gemeinsam im Rathaus zu frühstücken. Außer dieser besonderen Aktion des Besuches im Rathaus inklusive einem Rundgang, stehen bereits jetzt folgende Highlights fest: Canadier-Fahrt auf dem Main, Fahrt mit dem Schnellboot der Feuerwehr, Besuch der Stadtpolizei mit Polizeiwagen, Green-Screen sowie Plotter-Workshop des Jugendbildungswerkes des MTKs, Mineralien und Steine (Geowissenschaftlicher Freundeskreis e.V. Mainz Wiesbaden), Besuch des Tierparks in Hattersheim, „Gläserner Globus“ in Hattersheim (Globus Markt Hattersheim).

Am Ende der Ferienspiele wird es - wie in den vergangenen Jahren auch - ein Abschlussfest geben, zu dem nicht nur die Erziehungsberechtigten, sondern auch Großeltern, Freundinnen und Freunde sowie insbesondere Geschwisterkinder herzlichst eingeladen sind. Die Ferienspielkinder werden unter anderem Erlerntes vorführen, Ihre gebastelten Werke ausstellen sowie gemeinsam mit ihren Betreuungskräften die gemeinsame Zeit Revue passieren lassen.

Die Stadt Hattersheim am Main freut sich bereits jetzt über die Zusage der Unterstützung zahlreicher Institutionen/Firmen, die ebenfalls herzlichst zur Eröffnung und zum Abschlussfest eingeladen sind.

Für die Kinder der weiterführenden Schulen wird erneut eine Jugend Kreativ-Woche angeboten. Diese findet in der ersten Ferienwoche vom 7. bis 11. Juli statt. Das Programm wird rechtzeitig auf der Homepage www.kulturforum.de veröffentlicht.

Noch keine Bewertungen vorhanden


X