Der KKK startet schwungvoll in die┐närrische fünfte Jahreszeit

Spektakulärer Auftakt im „Dschungel-Karneval“-Stil / Ein Abend voller Höhepunkte

Am vergangenen Samstag, 16. November, war es endlich wieder so weit: Der Krifteler Karneval Klub eröffnete mit viel Elan und guter Laune die fünfte Jahreszeit. Traditionell begann der Tag mit dem närrischen Empfang der Karnevalsvereine des Main-Taunus-Kreises im Landratsamt, zu dem die Vorstände pünktlich um 11.11 Uhr geladen wurden. Der KKK war wie immer bunt vertreten, angeführt vom ersten Vorsitzenden Daniel Weiß und seiner Stellvertreterin Angela Böhmer. Begleitet wurde das Duo von den restlichen Vorstandsmitgliedern sowie dem Elferrat.

Am Abend fand der feierliche Höhepunkt des Tages statt: In der gemütlichen Atmosphäre der Kleinen Schwarzbachhalle versammelten sich die Mitglieder, Aktiven und Freunde des Klubs, um gemeinsam die Saisoneröffnung gebührend zu feiern. Alles stand dabei unter dem diesjährigen Sitzung-Motto „Dschungel Karneval“.

Mit seiner charmanten und humorvollen Moderation führte Giovanni Lombardo das Publikum gekonnt durch den Abend. Die vielfältigen Darbietungen der Aktiven sorgten für ausgelassene Stimmung und machten deutlich, wie sehr sich alle auf die neue Karnevalssaison freuen. Die Freude und Begeisterung waren förmlich greifbar und verwandelten die Halle in einen Ort voller Frohsinn und Gemeinschaft.

Mit warmen und motivierenden Worten begrüßte das Vorstands-Duo Daniel Weiß und Angela Böhmer die zahlreich erschienenen Gäste, darunter Ehrengäste, den Ältestenrat, den Vorstand und den Ehrenvorsitzenden. Dankbar blickten sie auf die rege Teilnahme und eröffneten den Abend mit einem kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr. Dabei hoben sie besonders das gelungene Sommerfest der Gruppe „Joy“ hervor und gratulierten dem „Brass and Drum Corps“ herzlich zu einem außergewöhnlichen Erfolg: Mit dem zweiten Platz bei der Europameisterschaft in den Niederlanden holten sie nicht nur den Vize-Europameistertitel, sondern auch die höchste Punktzahl in der Vereinsgeschichte. Dieser herausragende Triumph wurde von den Anwesenden begeistert gefeiert.

Nach der offiziellen Begrüßung wurde der Abend von der Garde des KKK schwungvoll eröffnet. Passend zum diesjährigen Sitzungsmotto begeisterten die Tänzerinnen das Publikum mit einer energiegeladenen Choreografie zum beliebten Disneysong „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“. Die fröhliche Atmosphäre war spürbar, der Funke sprang sofort über.

Auch der neue Sitzungspräsident Pasquale Fiore meldete sich, wenngleich krankheitsbedingt nur per Videobotschaft, zu Wort. In seiner Ansprache betonte er, wie sehr er sich auf seine neue Aufgabe freue. Dank der hervorragenden Vorbereitung durch seine Vorgängerin Heike Wölfel fühle er sich bestens gerüstet und sei gespannt auf die Perspektive „von oben“. Danach brachte das „Brass and Drum Corps“ mit einer mitreißenden Show den Saal sprichwörtlich zum Beben.

Kreative Premieren und rührende Momente

Die Saisoneröffnung bot traditionell auch Raum für Neues. Dies nutzten Matthias „Matze“ Planz und Martina „Matze“ Christoph, die in ihrem humorvollen Debüt als Zwiegesprächspartner von ihrem Leben als Zwillinge erzählten. Mit pointierten Anekdoten und feinem Witz ernteten sie zahlreiche Lacher. Auch die weiteren Programmpunkte ließen Vorfreude auf die kommende Saison aufkommen. Nach der Pause zeigte die Kindergarde mit ihrem neu einstudierten Tanz nicht nur beeindruckendes Können, sondern eroberte auch die Herzen der Zuschauer im Sturm.

Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Showtanzgruppe „BaL“ (Ballett aus Leidenschaft) überraschte eine Gruppe von jungen Damen mit einem kleinen einstudierten Tanz und zauberte den Anwesenden ein Lächeln ins Gesicht.

Erinnerungen an 50 Jahre KKK

Auch in diesem Jahr gab es wieder kleine „Talk-Runden“, in denen Moderator Giovanni sich mit Mitgliedern des Vereins austauschte. Dieses Mal boten sie Gelegenheit für einen Blick in die Vergangenheit: Giovanni sprach zunächst mit Mitgliedern des BDC, bevor er das KKK-Urgestein Axel Lorth und Heinz Günther Eberth interviewte. Die beiden traten vor über 50 Jahren dem Verein bei und berichteten humorvoll und mit sichtbarer Begeisterung von ihren Erfahrungen. Sie präsentierten ein auf Schreibmaschine verfasstes Programm aus ihrer Anfangszeit. Stolz betonten sie die Besonderheiten des Vereins, der vor allem durch ein hochklassiges Programm glänze, das vollständig aus Mitgliedern bestehe. Besonders gerührt zeigte sich Heinz Günther Eberth, als er dem Vorstand zu seiner herausragenden Arbeit gratulierte – ein „Führen ohne Macht“, geprägt von Motivation und einem beeindruckenden Miteinander.

Eine Überraschung hatte Axel Lorth noch parat: Nach seiner Ehrung für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit stimmte er eine umgeschriebene Version des Liedes „Ein schöner Tag“ an, die für große Begeisterung sorgte.

Den stimmungsvollen Abschluss des Abends gestalteten Isabell Heuer und Ralf Engler. Mit dem Lied „Es reimt sich nix auf Karneval“ brachten sie das Publikum zum Schmunzeln und setzten einen charmanten Schlusspunkt unter einen gelungenen Abend voller Höhepunkte, Emotionen und Vorfreude auf die bevorstehende Karnevalssaison.

Ehrung langjähriger Mitglieder

Die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements kann kaum hoch genug eingeschätzt werden. Ohne den tatkräftigen Einsatz seiner Mitglieder wäre kein Verein in der Lage, über Jahrzehnte hinweg zu bestehen. Beim Krifteler Karneval Klub ist es deshalb eine liebgewonnene Tradition, im Rahmen der Saisoneröffnung verdiente Karnevalisten zu ehren – ein besonders emotionaler Höhepunkt des Abends, der die Verbundenheit und Gemeinschaft des Vereins widerspiegelt.

In diesem Jahr konnten insgesamt 27 Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit und Treue zum Verein ausgezeichnet werden. Für 25 Jahre Mitgliedschaft ehrte der KKK folgende zehn Karnevalisten: Markus Finger, Gudrun Hahn-Heyel, Gudrun Huck, Stefan Kilb, Selina Praschma, Lisa-Marie Schaub, Ralf Schmidt, Stephanie Schönherr, Mara-Jane Trock und Nina Weiß.

Beeindruckende 40 Jahre Vereinszugehörigkeit feierten acht weitere Mitglieder: Dennis Beese, Serge Birgy, Sabine Brauer-Slach, Peter Dörnbach, Svenja Eberth, Stefanie Radtke, Claudia Schäfer und Oliver Schwebel.

Ein besonderes Highlight war die Auszeichnung der Ehrenmitglieder, die bereits seit 50 Jahren dem Verein die Treue halten. Hierzu zählen Antonio Bonsangue, Heinz-Günther Eberth, Herbert Holz, Erika Lindner-Heilert, Axel Lorth, Thomas Ubber, Gisela Weydmann-Kühn und Heidemarie Wörner. Ihre jahrzehntelange Unterstützung und Hingabe wurden mit großem Applaus und sichtlicher Dankbarkeit gewürdigt.

Eine wahrhaft außergewöhnliche Ehrung erhielt schließlich Edelbert Hoss, der dem KKK seit 60 Jahren angehört und unter anderem langjähriger Stabsführer des Fanfarenzuges sowie visierter Vortragender war. Dies zeugt von einer unvergleichlichen Verbundenheit zum Verein und wurde von den Anwesenden mit großem Applaus gefeiert.

Die Saisoneröffnung war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und wurde von einer ausgelassenen, herzlichen Stimmung getragen. Es wurde geschunkelt, gelacht und die Vorfreude auf die bevorstehende Kampagne war in jedem Winkel der Kleinen Schwarzbachhalle zu spüren. Ein besonderes Lob gebührt den Organisatoren des Abends, allen voran Giovanni Lombardo und Peter Heyel, deren unermüdlicher Einsatz diese Veranstaltung erst möglich machte.

Ein weiterer Termin, der bereits mit Spannung erwartet wird, ist der traditionelle Krifteler Adventsmarkt am Sonntag, 1. Dezember. Der KKK wird dort mit einem Stand vertreten sein. Besucher haben die Möglichkeit, bereits vor dem offiziellen Vorverkaufsstart Karten für die beliebten Sitzungen und den großen Kostümball zu erwerben. Ein paar Tage später werden die Karten auch beim Obsthof an der Kirche in Kriftel erhältlich sein.

Der Auftakt der neuen Kampagne verspricht erneut ein buntes, mitreißendes Spektakel zu werden. Den Beginn macht wie immer die Partysitzung am Freitag, 14. Februar 2025, gefolgt von drei traditionellen, fünfstündigen Fastnachtssitzungen: am Samstag, den 15. Februar sowie am Freitag und Samstag, den 21. und 22. Februar 2025. Die Karnevalisten des KKK brennen darauf, erneut die Bühne der Schwarzbachhalle zu erobern und dem Publikum unvergessliche Momente zu bescheren.

Auf die neue Kampagne darf man also mehr als gespannt sein – die närrische Zeit ist endlich wieder da, und der KKK steht bereit, sie mit Herzblut und Humor zu feiern!

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X