Am vergangenen Freitagabend, 29. September, stand die Generalprobe vor Publikum an: Das Brass & Drum Corps Kriftel (BDC) hatte eingeladen in die Große Schwarzbachhalle, um ein letztes Mal vor der ganz großen Prüfung tags darauf die aktuelle Performance „John Williams“ testweise aufzuführen.
Der Name kommt natürlich nicht von ungefähr: Die Choreographie des BDC ist gespickt mit weltbekannten Filmmelodien aus der Feder eines der bekanntesten und erfolgreichen Komponisten unserer Zeit. Das beeindruckend dargebotene Medley reichte vom Hauptthema aus "Star Wars" (1977) über "Superman" (1978), den "Imperial March" aus "Das Imperium schlägt zurück" (1980), "Jurassic Park" (1993) bis hin zu "Hook" (1991). Bei den German Open 2023 in Hameln holte das BDC mit dieser Performance und 71,30 Punkten einen tollen zweiten Platz in der DCE-Concertclass. Nun schickte man sich an, am Samstag, 30. September, bei den European Drum Corps Championships 2023 im niederländischen Dordrecht die europäische Krone zu erobern.
Also brach das Brass & Drum Corps Kriftel am nächsten Morgen in aller Herrgottsfrühe um 5 Uhr auf in die Niederlande zu den Europameisterschaften. Die gemeinsame Busfahrt dorthin war geprägt von Vorfreude, Aufregung und Neugier - kurz: ungeduldigem Lampenfieber vor dem ersten Auftritt im Rahmen des bedeutsamen Wettbewerbs.
Und der ganz große Wurf sollte tatsächlich gelingen: Das BDC übertraf in Dordrecht noch einmal die eigene bei den Deutschen Meisterschaften geholte Punktzahl und sicherte sich erfolgreich den Titel des European Champions 2023 in der Concert Class mit satten 79,50 Punkten. Die vorherige Anspannung, gepaart mit dem optimistischen Ehrgeiz nach dem erfolgreichen Abschneiden in Hameln, war der Garant für den beispiellosen finalen Auftritt der 45-köpfigen aktiven Musik- und Tanzriege des BDC. An diesem unvergesslichen Samstag in Dordrecht zahlte sich die Arbeit der letzten Wochen und vor allem des Trainingswochenendes in Bad Orb endgültig aus.
Natürlich sind die Männer und Frauen des BDC nun mächtig stolz darauf, nach ihrem Sieg bei den Deutschen Meisterschaften im Jahre 2019 nun einen zweiten großen Titel gewonnen zu haben - und dies auch noch auf internationalem Parkett!
Auch Bürgermeister Christian Seitz ist überaus stolz auf die Krifteler Musikgruppe. Er begleitete gemeinsam mit Ehefrau Tanja Seitz den BDC in die Niederlande und unterstützte das Team live vor Ort, was das Brass & Drum Corps sehr zu schätzen weiß.
Noch in der Nacht ihrer Ankunft in Kriftel wurden die Europasieger herzlich von einem Empfangskomitee des Krifteler Karneval Klubs und des Vereinsrings Zeilsheim mit vorbereiteten Sektgläsern und Luftballons empfangen und gefeiert. Am Sonntag, 1. Oktober, feierten sie ihren Sieg nachmittags mit stolzgeschwellter Brust, geschmückt mit den ansehnlichen Goldmedaillen, und einem fröhlichen und lautstarken Autokorso durch die Straßen der Gemeinde.
Wer die ganze Aufführung noch einmal live erleben möchte, kann an diesem Wochenende (7. und 8. Oktober) das Musikfest Nordenstadt besuchen. Dort präsentiert das Brass & Drum Corps Kriftel zum letzten Mal seine Siegershow „John Williams“. Weitere Informationen auf www.instagram.com/bdckriftel/ und www.facebook.com/BrassDrumCorpsKriftel/ sowie auf der KKK-Homepage www.krifteler-karnevalklub.de. Und auch auf YouTube kann der siegreiche Auftritt noch einmal nacherlebt werden: www.youtube.com/@bdckriftel/.
Kommentare