Fassungslos ist man nicht nur im Rathaus, auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Kriftel und bei den Anwohnern in der Nachbarschaft des Parkbades: An den vergangenen beiden Wochenenden waren der Freizeitpark, der Parkplatz vor dem Parkbad und auch die Nebenstraßen so zugeparkt, dass die Feuerwehr nicht durchgekommen wäre, hätte sie zu einem Brand ausrücken müssen. „Wir haben zahlreiche Fotos unter anderen auch von Gemeindebrandinspektor Patrick Kilian bekommen, die zeigen, dass nicht nur Zick-Zack-Linien, sondern auch Hydranten gedankenlos überparkt worden sind“, bestätigt der Leiter des Ordnungsamtes, Volker Kaufmann. „Im Freizeitpark haben zahlreiche Park- und Parkbad-Besucher/innen auf den Spazierwegen, auf den Wiesen und sogar den Böschungen geparkt“, so Kaufmann kopfschüttelnd. „Abgesehen davon, dass es einfach nicht erlaubt ist und Spaziergehende als auch Radfahrende behindert werden, ist die Gefahr bei der anhaltenden Hitze und Trockenheit groß, dass sich die Wiese durch den heißen Auspuff entzündet und ein Brand entsteht.“
Schon vor zwei Wochen sei die Situation grenzwertig gewesen, das Ordnungsamt habe die Wege und Wiesen, die an den Festplatz im Freizeitpark angrenzen, daher bereits mit Flatterband abgesperrt. Doch auch das half nicht viel: Das Band wurde einfach „ausgebeult“ oder wenn möglich umfahren. „Unsere Hilfspolizisten werden hier in den nächsten Tagen und Wochen auch am Wochenende verstärkt kontrollieren und wenn nötig Verwarnungen aussprechen“, betont Bürgermeister Christian Seitz. Und die Bußgelder für überparkte Hydranten oder Zick-Zack-Linien sind keine Kleinigkeit…
Kommentare