Die Sonne lachte zum Fest vom Himmel

Strahlender Sonnenschein bescherte dem Lindenblütenfest 2023 viele fröhliche und zufriedene Gäste

Einmal mehr lud am vergangenen Wochenende die Kerbegesellschaft Kriftel (KGK) wieder ein zu einem ganz besonderen Volksfest in Kriftel: Das Lindenblütenfest stand wieder an, und schon ab 15 Uhr wurde um das Lindeneck herum lebhaft und fröhlich gefeiert - diesmal nicht unter einer großen Linde, sondern neben ihrer frisch gepflanzten Nachfolgerin. Bereits zwei Stunden vor der offiziellen Eröffnung lockten die zahlreichen Buden, Angebote und Attraktionen die Bürgerinnen und Bürger auf die Straße - das Konzept mit dem früheren Festbeginn hat sich längst bewährt.

Pünktlich um 17 Uhr folgte dann der ebenso obligatorische wie traditionelle offizielle Startschuß für das mittlerweile schon 43. Lindenblütenfest am Lindeneck zwischen Bahnhofstraße, Lindenstraße und Frankfurter Straße, mit Fassanstich, Böllerschüssen und allerlei Prominenz aus dem regionalen Polit- und Vereinsleben. Michael Wipfler, der 1. Vorsitzende der Kerbegesellschaft Kriftel, moderierte die Eröffnungsfeierlichkeiten und hieß alle Gäste, Zuschauer und Feierwilligen herzlich willkommen. Zunächst richtete er seine begrüßenden Worte an den KGK-Ehrengeschäftsführer Bernhard Daubitz, danach an Bürgermeister Christian Seitz, den Ersten Beigeordneten Franz Jirasek, Landrat Michael Cyriax am Tag vor der Landratswahl, Staatsminister Axel Wintermeyer, den Vorsitzenden der Krifteler Gemeindevertretung Alexander Feist sowie an alle anderen gekommenen Vertreterinnen und Vertreter der hiesigen politischen Gremien und Fraktionen. Wie in jedem Jahr war natürlich auch wieder der Männerchor des Liederkranzes gekommen, um die Eröffnungsfeier angemessen musikalisch zu untermalen. Und last but not least waren auch erneut die Krifteler Böllerschützen am Start, die diesmal nicht nur drei, sondern vier schier donnerhallende Schüsse abgaben - zur schreckhaften Überraschung mancher Festbesucherinnen und -besucher, die sich schon aus jahrelanger Gewohnheit nach dem dritten Knall "in Sicherheit wähnten".

Auch der Krifteler Rathauschef begrüßte alle Gäste des Lindenblütenfestes 2023 und lobte die bereits im Vorfeld geleistete optimale Vorbereitung und Organisation durch die Krifteler Kerbegesellschaft. "Ganz viele fleißige Hände und Füße sind hier schon gestern den ganzen Tag lang fleißig durch Kriftel gelaufen. Es ist viel, viel Arbeit, und dafür ein ganz herzliches Dankeschön!", brachte Seitz seine Freude und Dankbarkeit zum Ausdruck. Ein weiterer Dank ging an alle aktiven Rettungs- und Hilfsorganisationen, die durch ihren Einsatz dazu beitragen, dass Feierlichkeiten wie das Lindenblütenfest sicher und verantwortungsvoll über die Bühne gehen können.

Und schließlich bedachte Bürgermeister Seitz auch schon mal die zahlreichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die einen Tag später vor dem Hintergrund der Landratswahl gebraucht werden und deshalb nicht so frei und ungestört das Lindenblütenfest besuchen können, wie sie das sonst vielleicht gerne tun würden, mit einem besonderen Gruß.

Es war alles angerichtet, auch der Wettergott hatte das Fest mit strahlend blauem Himmel und viel Sonnenschein bedacht - los ging es also!

Beste Medizin für Finaltrauer

Dass das diesjährige Lindenblütenfest mit dem DFB-Pokalfinale mit Frankfurter Beteiligung einen ziemlich attraktiven Konkurrenten um die Gunst der Bevölkerung in Wochenendstimmung hatte, machte sich beim Zuspruch zum Fest nicht bemerkbar. Die Straßen waren gut gefüllt wie eh und je, die Schlangen vor den vielen Ständen mit kühlen Getränken und kulinarischen Köstlichkeiten waren ebenfalls nicht kürzer als sonst - und ohnehin gab es auf der Festmeile auch diverse Möglichkeiten, um das Finale auch außerhalb des heimischen Wohnzimmers live mitverfolgen zu können. Und wer nach der bedauerlichen Niederlage der Eintracht Trost und Abwechslung nötig hatte, war auf dem Lindenblütenfest eh an der genau richtigen Adresse. In Windeseile kam man dort wieder auf andere, spaßigere Gedanken.

Das Wegblasen trüber Gedanken war natürlich auch wieder die Hauptaufgabe der mitreißenden Live-Musik-Acts, die auf den beiden Bühnen am Lindeneck und in der Bahnhofstraße für Stimmung und gute Laune sorgten. Am Samstagabend brachte ab 19 Uhr mit "CNO Live" eine der beliebtesten Cover- und Partybands im Rhein-Main-Gebiet das Feiervolk am Lindeneck zum Toben. Die erfahrene Band gibt es bereits seit 2006, und ihr sehr breites Repertoire aus den populärsten Rock- und Popsongs der letzten Jahrzehnte fand zweifellos großen Anklang bei den Festbesucherinnen und -besuchern. Auf der kleinen Bühne in der Bahnhofstraße sorgte währenddessen das Unplugged-Duo "PirmJam" für "Party Total".

Bis in die Nacht hinein wurde gefeiert und musiziert. Der KGK-Vorsitzende Michael Wipfler hatte sich bereits im Vorfeld bei allen Anwohnerinnen und Anwohnern der Festmeile für deren Verständnis und die Unterstützung besonders bedankt. Man wisse sehr wohl, dass dieses Wochenende für all jene eine besondere Herausforderung darstellt.

Und natürlich ist der Trubel mit dem Abstellen der Lautsprecher auch nicht schlagartig vorbei: Es dauert dann immer noch seine Zeit, bis sich auf der Festmeile jeder "ausgequatscht" hat und auch der Letzte den nötigen Willen entwickelt, sich auf den Weg nach Hause zu begeben, oder wenigstens bis ins nächste Taxi. Normale Begleiterscheinungen für ein außergewöhnliches Wochenende in der Gemeinde.

Mitreißender Festsonntag

Am Sonntag stand natürlich ebenfalls wieder Live-Musik im Fokus: Die "Old Beer Devilz" sorgten am Lindeneck in ihren schwarzen Hemden mit Flammenoptik für Rock'n'Roll-Genuss, während auf der zweiten Bühne die Äppel-Quetscher ("Hessens geilste Partyband!") generationenübergreifend ausgelassene Stimmung verbreiteten.

Und natürlich bot auch das 43. Lindenblütenfest wieder nicht nur musikalische Highlights: Auch kulinarisch wurde ein breit gefächertes Angebot aufgefahren, um möglichst große Besucherscharen anzulocken und mit Snacks und Gerichten aller Art zu verwöhnen, während die Kinder Karussell fahren konnten und Familien das Angebot an den zahlreichen Schmuck-, Textil und Handwerksständen begutachteten - und sich bestimmt zum ein oder anderen Kauf hinreißen ließen.

Am Sonntagabend war der ganze freudige Trubel dann leider auch schon wieder vorbei. Ein besseres Wetter hätte man sich zu diesem Anlass kaum ausmalen können, und so konnte einmal mehr ein zufriedener Haken hinter ein weiteres gelungenes und gut besuchtes Lindenblütenfest gesetzt werden.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X