Erzieher verzweifelt gesucht Eröffnung der KiTa St. Vitus rückt näher / Personalmangel bereitet Sorgen

Eröffnung der KiTa St. Vitus rückt näher / Personalmangel bereitet Sorgen

Die neue Kindertagesstätte St. Vitus in der Rossertstraße nimmt inzwischen von innen und außen immer konkretere Formen an. In der letzten Ausschussrunde berichtete der Erste Beigeordnete Franz Jirasek über den aktuellen Stand der Baumaßnahmen.

Nachdem die Rohbauarbeiten bereits im April 2019 fertiggestellt wurden, waren zuletzt (Stand Mitte Januar) die Ausbaugewerke (Trockenbau, Maler, Putz, Schreiner, Schlosser) auf der Baustelle aktiv. Die Fassade ist mittlerweile nahezu komplett montiert. Mit den Arbeiten im Außengelände ist Ende des Jahres 2019 begonnen worden.

Der geplante Fertigstellungstermin musste dank diverser kleinerer Verzögerungen auf Mitte April verlegt werden. Mit dem Träger der Einrichtung, der Katholischen Kirchengemeinde Pfarrei St. Peter und Paul Hofheim-Kriftel und dem Leitungsteam der KiTa St. Vitus hat man sich auf das Ende der Osterferien als Fertigstellungstermin verständigt. Am Montag, 20. April soll die KiTa den Betrieb aufnehmen.

Personal ist Mangelware

Problematisch gestaltet sich die Suche nach Erzieherinnen und Erziehern. "So wie es jetzt aussieht wird es schwierig mit sechs Gruppen zu starten", stellte der Erste Beigeordnete Franz Jirasek im Planungsausschuss am 3. Februar bedauernd fest. Und auch Bürgermeister Seitz erkennt den akuten Personalmangel als großes Problem an. Allein die Stadt Frankfurt plant in diesem Jahr eine gewaltige Personalaufstockung im Kita-Bereich: Insgesamt fast 650 neue Stellen sollen dort für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren (U3) geschaffen werden. In der Altersgruppe zwischen drei und sechs Jahren (Ü3) sind es 750.

Diese Ambitionen verschärfen die Personalsuche auch für Gemeinden wie Kriftel.

Bereits im September 2019 veröffentlichte die Bertelsmann-Stiftung eine Studie derzufolge 106.500 zusätzliche Erzieherinnen und Erzieher in Deutschland gebraucht werden, um bundesweit eine kindgerechte Betreuung gewährleisten zu können. Angesichts der ohnehin schon vorhandenen Knappheit könne man sich ausrechnen, dass es für Kriftel nicht unbedingt besser wird, wenn so viele Stellen in Frankfurt neu zu besetzen sind, so der Bürgermeister im Planungsausschuss. Die schleppend laufende Personalsuche und die deshalb im Raum stehende Verringerung der Gruppenstärke in der neuen KiTa St. Vitus werde auch Auswirkungen auf die Platzvergabe haben.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X