TuS Kriftel, Abt. Volleyball Kriftel mit bitterer Heimniederlage

2. Bundesliga Süd: TuS Kriftel - SV Schwaig 2:3 (22:25, 25:19, 25:22, 24:26, 13:15) / Zuvor Heimsieg gegen VJF

vb

Die TuS Kriftel musste sich in ihrem zweiten Heimspiel am Wochenende mit 2:3 dem langjährigen Ligarivalen vom SV Schwaig beugen, die damit einen wichtigen Auswärtserfolg feierten.

Die TuS Kriftel hatte im Vergleich zum Spiel gegen Frankfurt umgestellt, begann aber ähnlich unglücklich wie am Vortag. Harmlos im Service sowie fast ohne Block-Feldabwehr spielend, lagen die Krifteler von Beginn an zurück. Trotz einiger Umstellungen konnte das 22:25 nicht verhindert werden.

Wesentlich verbessert startete die TuS in den zweiten Durchgang. Endlich griffen Annahme, Aufbau und Angriff, es lief nun rund, doch beim 19:12 schlichen sich wieder unerklärlich viele Fehler ins Krifteler Spiel ein. Schwaig kam bis auf 2 Punkte heran, machte dann aber selber einige Fehler und die TuS glich mit 25:19 aus.

Im dritten Satz schien es weiter gut zu laufen. Die TuS startete gut, Der spätere MVP Jannik Weber überzeugte direkt mit drei Assen. Beim 16:10 sah es sogar sehr gut aus, trotzdem kamen die Hausherren noch einmal in Bedrängnis, als die Gäste aus Franken bis auf zwei Punkte herankam. Die TuS behielt dennoch mit 25:22 die Oberhand und hatte nun gute Karten die drei Punkte zu Hause zu behalten.

Schwaig gab nicht auf und nach ausgeglichenem Beginn lagen sie meist 2 Punkte in Führung. Erst in der Crunchtime des Satzes waren die Krifteler wieder in Führung, konnten diese aber nicht ausbauen. Selbst ein Satzball reichte nicht. Leichte Fehler bescherten den Gästen den ersten Punktgewinn zum 26:24.

Erneut hieß es Tiebreak, in dieser Saison nicht unbedingt eine Stärke der Krifteler. Trotz gutem Start konnten sie ihre Leistung nicht mehr abrufen. Beim 11:13 war das Spiel fast gedreht, doch kämpften sich die Jungs nochmal zum Ausgleich, um postwendend das 13:15 zu kassieren.

Entsprechend sauer war Coach Darek Haratym, der nicht die Vorgaben, die er seinem Team gab, umgesetzt sah. Nun heißt es Mund abwischen, in den nächsten zwei Wochen gut trainieren, um in Mühldorf die Wende einzuleiten. Sonst muss das Saisonziel, einen Play-off Platz zu erreichen, neu justiert werden.

2. Bundesliga Süd: TuS Kriftel - Volleyball Juniors Frankfurt 3:1

Der Samstagnachmittag hätte für die TuS Kriftel auch ganz unangenehm enden können. Aus dem angestrebten Pflichtsieg gegen die Nachwuchshoffnungen vom Volleyballinternat in Frankfurt wurde am Ende ein 3:1-Arbeitssieg. Eigentlich sollten einige Kräfte für das Sonntagsspiel geschont werden, aber daraus wurde nichts.

Die Krifteler starteten unkonzentriert in die Partie. Viele Fehler, besonders im Service, eine wacklige Annahme und ein harmloser Angriff machte es den jungen Gästen einfach das Spielgeschehen zu bestimmen. Das gelang durch eine gute Annahme und starken Angriffen, besonders über die Mitte. Über 11:8 und 14:9 hatten es die Internatler einfach den ersten Durchgang mit 25:19 für sich zu entscheiden.

Tatsächlich wurde es im zweiten Satz zunächst nicht besser. Beim 3:7 sah sich Coach Darek Haratym gezwungen eine erneute Auszeit zu beantragen. Aber erst beim 6:10, als Kapitän Tobias Thiel ans Service kam ging ein Ruck durch die Mannschaft. Beim 11:10 ging Kriftel erstmals in Führung. Plötzlich stand der Block, es wurden keine Aufschläge mehr verschlagen und der Angriff lief, besonders über Diagonalangreifer Pascal Eichler. Die Führung betrug allerdings immer nur 2-3 Punkte, so dass man sich keineswegs sicher sein konnte. Doch das Spiel aus der eigenen Annahme funktionierte nun, so dass die TuS nicht mehr in Bredouille kam und mit 25:21 den Ausgleich erzielte.

Der Schalter war nun umgelegt. Schnell ging Kriftel in Führung, diesmal durch eine Serie von Arthur Breburda (12:3). Die Annahme um Libero Florian Ruhm war nahezu perfekt, so dass immer wieder ein schnelles Spiel über Außen aufgezogen werden konnte. Jannik Weber und Alexander Fillipidis versenkten jeden Angriff. Am Ende stand ein standesgemäßes 25:13 auf der Anzeigentafel.

Im vierten Abschnitt setzten sich die Internatler zunächst wieder stärker in Szene und führten bis zum 9:7, schafften es aber fortan nicht mehr bei eigenem Aufschlag zu punkten. Kriftel vermied leichte Eigenfehler, zudem glänzte Philip Büchi mit gutem Service und einigen Punkten über die Mitte. Als auch noch der eingewechselte Thoralf Schmelzer mit guten Aufschlägen die Frankfurter unter Druck setzte, war die Entscheidung gefallen. Mit 25:17 beendeten die Krifteler die Partie nach 1,5 Stunden Spielzeit und behielten die drei Punkte in Kriftel.

Kriftels U15-3 baut Führung in der Landesliga aus

Nach einer Nacht voller Geister, Kürbisse und Spuk wartete am Morgen nach Halloween ein besonderes Abenteuer in der Landesliga West auf die Jungs der U15-3. Die Frage: Gibt es heute Süßes – oder Saures? Die U15-3 besteht aus Spielern der U14, die die zusätzlichen Spieltage nutzen, um Spielpraxis zu sammeln und in unterschiedlichen Mannschaftskonstellationen zusammen zu spielen. Schon vor der Fahrt nach Freigericht lag ein Hauch von Nervenkitzel in der Luft – denn der Ausrichter sprang erst um 5 Minuten vor zwölf ein. Ein großes Dankeschön an die Main-Kinzig-Volleys (MKV) von dieser Stelle!

Gleich im ersten Duell wartete das Schreckgespenst vom letzten Spieltag – die einzige Mannschaft, die ein Spiel gegen die U15-3 gewinnen konnte. Dennoch begann das Duell alles andere als gruselig: Hochkonzentriert in der Annahme und Abwehr sowie mit harten Aufschlägen setzten die Krifteler ihre Gegner von Beginn an Dauerdruck. Zwar schlichen sich die MKV-Spieler immer wieder heran – aber letztlich holte Kriftel den Satz mit 25:22. Im zweiten Satz zeigten die Krifteler erneut ihr Können und setzten sich mit einem klaren 25:17 durch.

Gestärkt gingen die Jungs ins nächste Match gegen MKV 2. Diesmal jedoch mit etwas weniger Fokus, was immer mal wieder zu kleinen Flüchtigkeitsfehlern führte. Trotz der kleinen Schaudermomente reichte es für ein 25:19. Doch die Trainer Flo und Lasse mahnten in der Auszeit zur Wachsamkeit. Wie verwandelt kehrte das Team aufs Feld zurück, spielte wie eine eingeschworene Gemeinschaft und gewann eindrucksvoll 25:11.

Im letzten Showdown wartete Bornheim. Die Mannschaft aus Kriftel wollte zeigen, dass sie in allen Spielen begeistern kann. Nach starkem Beginn schwand die Sicherheit, und bei 16:22 sah es stockdunkel aus. Doch nach zwei Auszeiten und Wechseln kämpfte das Team und versuchte, dem Spuk ein Ende zu bereiten. Mit dem bekannten Rezept gegen Schreckgespenster – platzierten Aufschlägen und konzentrierter Abwehr – ging es in die Schlussphase des Satzes. Der erste Satzball beim Stand von 24:23 wurde noch vergeben, doch die Jungs schreckten nicht zurück, sondern siegten 26:24. Mit neuem Selbstbewusstsein und perfekt platzierten Aufschlägen feierte die Mannschaft bald den souveränen Gewinn des zweiten Satzes – 25:17.

So endete ein Spieltag, der zum Sammeln von Wettkampferfahrung gedacht war, zu einem erfolgreichen Teamausflug mit perfekter Punkteausbeute. Statt einer gruseligen Fortsetzung der Nacht der Geister zeigte die Mannschaft einen tollen Spieltag, der ihnen und den mitgereisten Fans noch lange in süßer Erinnerung bleiben wird.

Ein herzliches Dankeschön an die Main-Kinzig-Volleys für die spontane Ausrichtung und an alle Schiedsrichter, die zum Gelingen dieses Spieltags beigetragen haben.

Für die U15-3 aus Kriftel spielten: Emil Choma, Filip Choma, Benni Knaak, Sander Schales, Frederick Troschke und Philip Windrich. Trainer: Lasse Warmbier und Florian Bonadt.

Junge Krifteler U13-w1 steigern sich in der Oberliga

Der erste Spieltag in der Oberliga wurde in Wetzlar ausgerichtet und die TuS Kriftel 1 belegte in der Gruppenphase hinter JSG Waldgirmes/Wetzlar 1 und dem VCW 2 den dritten Platz. Es wurde der Überkreuzrunde gegen JSG Waldgirmes/ Wetzlar 2 gespielt.

Das junge Team hat sich von Satz zu Satz und von Spiel zu Spiel gesteigert, mit ihrem Einsatz und der Leidenschaft in dem Überkreuzspiel gegen JSG Waldgirmes/Wetzlar 2 oder im Platzierungsspiel gegen den VCW 3 um Platz 5 hätten sie sich einen Satz bzw. Sieg verdient gehabt. Jedoch sollte es noch nicht sein, aber das Team ist bereit und hat sich für die nächsten beiden Spieltage viel vorgenommen.

Es spielten für TuS Kriftel 1 spielten: Alexandra, Divia und Enya.

Krifteler U13-w2 und -w3 sind gut in der Landesliga angekommen

Die Landesliga Mitte wurde ebenfalls von der JSG Waldgirmes/Wetzlar ausgerichtet und es wurde in Lahnau gespielt. Hier spielte unsere TuS Kriftel U13w-2 und U13w-3 und begeisterten mit viel Einsatz und Leidenschaft. Mit zwei Siegen gegen SC Königstein und JSG Waldgirmes/Wetzlar 3 und einer Niederlage gegen TGS Bornheim 1 im Finale belegte die TuS Kriftel 2 einen tollen zweiten Platz.

Unser TuS Kriftel 3 spielte in der Gruppenphase TGS Bornheim 1 und gegen JSG Waldgirmes/Wetzlar 4 und belegte dort Platz 3, im Überkreuzspiel unterlag man gegen JSG Waldgirmes 3 und im Platzierungsspiel um Platz 5 ging es gegen SC Königstein und belegte am Ende trotz stetiger Steigerung Platz 6.

Es spielten für TuS Kriftel 2: Sara T., Sarah D. und Isabelle und für die TuS Kriftel 3 spielten: Haley, Naemi, Mina, Alma.

Ergebnisse

Während die Herren 1 etwas an Boden verloren hat, konnten die meisten Jugendteams erneut glänzen. Sieben Podestplätze in den jeweiligen Ligen sprechen eine deutliche Sprache. Etwas herauszuheben ist dann aber doch die männliche U15, wo es bei drei Teams in zehn Spielen nur eine Niederlage gab und das lediglich im internen Duell von Kriftel 2 gegen Kriftel 1.

Vorschau

Nachdem in den letzten Wochen die Jugend und die Herren 1 im Fokus standen, sind am kommenden Wochenende alle anderen Erwachsenenteams am Start. Die Krifteler Fans können sich auf viele Spiele in den heimischen Hallen freuen. Am Samstag will und vielleicht auch muss die Herren 2 den ersten Sieg einfahren. Am Sonntag haben auch die Herren 3 eine wichtige Partie in der Weingartenhalle zu absolvieren. Ebenfalls am Sonntag tragen die Damen 1 und Herren 4 Heimspiele statt, aber achtung, diese finden in der Kreissporthalle statt.


8. November

  • TuS Kriftel II - TV Feldenkirchen, 16 Uhr
  • VC Wiesbaden VIII - TuS Kriftel Damen III, 16 Uhr


9. November

  • TuS Kriftel III - E. Wiesbaden, 11 Uhr
  • TuS Kriftel III - VC Eberstadt, 12 Uhr
  • Tus Kriftel IV - TV Elz II, 12 Uhr
  • Tus Kriftel IV - TV Bommersheim II, 13 Uhr
  • SSVG Eichwald II - TuS Kriftel V, 11 Uhr
  • TuS Kriftel Damen I - FTG Frankfurt, 12 Uhr
  • TuS Kriftel Damen I - VfL Goldstein, 13 Uhr
  • VC Wiesbaden IV - TuS Kriftel Damen II, 15 Uhr
  • E. Frankfurt II - TuS Kriftel Damen IV, 15 Uhr

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X