Am Samstagnachmittag stand das erste Spiel der neuen Oberliga-Saison für die 1. Herren der TuS Kriftel an. Der favorisierte Gastgeber der TuS Hornau ging in den Doppeln gleich mit 2:0 in Führung. Sowohl Fröhlich Wagenbach/Stockhofe gegen Röhr/Haberle als auch Schlicht/Voss gegen Schreitz/Strasser fehlte das nötige Glück in den jeweiligen Fünf-Satz-Partien.
Im ersten Einzel ging es dann für den Krifteler Martin Schlicht gegen Andreas Schreitz. Die gegnerische Nummer 1 hatte zunächst Probleme, zeigte dann aber insbesondere in den Sätzen 3 und 4 seine Klasse und gewann ungefährdet mit 3:1. Am Nachbartisch war Fröhlich Wagenbach ebenso erfolglos und verlor etwas knapper mit 11:13 im 4. Satz gegen Sascha Röhr. Besser lief es für Stockhofe, der sich mit einer starken kämpferischen Leistung in fünf Sätzen (11:8) gegen Florian Strasser durchsetzte. Da der Krifteler Kapitän Voss gegen den starken Dennis Haberle keine Chance hatte (0:3), stand es nach dem ersten Durchlauf 5:1 für die Hausherren.
Die zweite Runde startete mit dem Spiel Schreitz gegen Fröhlich Wagenbach, bei der sich ersterer, ähnlich wie in seinem vorherigen Einzel, souverän in vier Sätzen durchsetzte. Dafür glänzte am Nebentisch Martin Schlicht, der mit einer starken Leistung 3:1 gegen Röhr gewann. Auch wenn Stockhofe anfänglich gut gegen den glänzend aufgelegten Haberle mithalten konnte, musste er sich dennoch mit 0:3 geschlagen geben. Ähnlich war der Spielverlauf bei Voss, der nach zwei ausgeglichenen Sätzen gegen Strasser dann doch chancenlos 1:3 unterlag und somit den Endstand von 8:2 für Hornau besiegelte.
Auch wenn aufgrund einiger knapper Spiele etwas mehr zu holen gewesen wäre, war es eine verdiente - und auch erwartete - Niederlage. Am nächsten Samstag geht es für die TuS Kriftel dann auswärts gegen den Gießener SV II, bei dem sich das Team etwas mehr erhofft. So oder so wird es allerdings eine äußerst schwierige Saison für Kriftel, da das Team den Abgang der Brüder Tobias und Christian Schneider zu verkraften hat und zudem gleich vier Mannschaften direkt absteigen. Chancenlos ist die Krifteler Mannschaft nicht, aber sie braucht ein ähnliches Wunder wie letzte Saison.
Statistik
Doppel: Fröhlich Wagenbach/Stockhofe (0:1), Schlicht/Voss (0:1); Einzel: Fröhlich Wagenbach (0:2), Schlicht (1:1), Stockhofe (1:1), Voss (0:2).
TuS Kriftel IV - TTC Königstein II 9:1
Leider konnte unsere Mannschaft zum zweiten Heimspiel wieder nur mit Ersatz antreten, da Kristian Bandlow krankheitsbedingt passen musste. Doch auch die Gäste mussten auf ihre Nummer Eins verzichten und traten dazu nur mit fünf Spielern an. Während sich das Doppel Brunnhölzl/Kittel noch schwer tat und das Spiel verlor, gingen die restlichen Spiele doch klar an Kriftel. Einzig Herbert Kittel musste mit Norbert Lein in den fünften Satz und gewann diesen dann mit 11:7. Durch diesen dritten Sieg steht unsere Mannschaft, etwas überraschend, auf Tabellenplatz eins.
Statistik
Doppel: Brunnhölzl / Kittel 0:1, Wrabetz / Beifuß 1:0, Wüstenhagen / Plöhn 1:0; Einzel: D. Brunnhölzl 2:0, N. Wrabetz 1:0, K. Beifuß 1:0, H. Kittel 1:0, U. Wüstenhagen 1:0, P. Plöhn 1:0.
TuS Kriftel VI - Roter Stern Hofheim 4:6
Nach Hattersheim empfing die 6. Mannschaft im zweiten Saisonspiel mit Hofheim den nächsten Ortsnachbarn. Der Start in die Doppel misslang dem Team. Philipp Plöhn und Simon Theobald holten einen 0:2-Rückstand auf, nur um dann im Entscheidungssatz deutlich zu verlieren, während Martin Gossel und Jehon Lanz klar in drei Sätzen unterlegen waren. Mut machten die ersten Einzel im vorderen Paarkreuz, bei denen sich Philipp und Simon jeweils im vierten Satz durchsetzten. Im hinteren Paarkreuz kämpften sich Martin und Jehon vielversprechend in den Entscheidungssatz, mussten dann dort aber doch die Niederlage hinnehmen.
Mit dem 2:4-Rückstand ging es in die zweite Einzelrunde, bei der das vordere Paarkreuz erneut überzeugte. Philipp und Simon gelangten beide in einen Rückstand, ließen sich davon aber nicht beirren und holten zwei wichtige Punkte. Martin lies sich in seinem zweiten Einzel keinen Satz abnehmen und brachte so die Krifteler erstmals mit 5:4 in Führung. Alle Augen waren nun auf Jehon gerichtet, der mit seinem Einzel über Sieg und Remis entschied. Nach einem 1:2 Rückstand zeigte auch er Kampfgeist, drehte sein Einzel und damit auch die komplette Partie. Mit den starken Leistungen im Einzel machten die Krifteler ihre Niederlagen im Doppel wett und kamen zum unverhofften Comeback. Nächster Gegner ist Sulzbach am 7. Oktober.
Statistik
Doppel: Plöhn / Theobald 0:1, Gossel / Lanz 0:1; Einzel: P. Plöhn 2:0, S. Theobald 2:0, M. Gossel 1:1, J. Lanz 1:1.
Neuenhainer TTV - TuS Kriftel Jugend 13 0:10
Nach dem souveränen Auftaktsieg gegen unsere 2. Mannschaft war die Jugend 13-1 zum ersten Auswärtsspiel beim Neuenhainer TTV zu Gast. Erneut konnte das Team mit Kai Christoulakis, Caius Helms und Lina Biedenkapp vollkommen überzeugen und musste beim 10:0-Erfolg nur einen Satzverlust hinnehmen. Nach zwei Partien steht die Mannschaft ohne einen einzigen Spielverlust an der Tabellenspitze der Kreisliga und profitiert dabei vor allem von ihrer ausgeglichenen Besetzung.
Als Nächstes steht nun das Pokal-Viertelfinalspiel gegen die TSG Eddersheim an.
Statistik
Doppel: Christoulakis/Biedenkapp (1:0); Einzel: K. Christoulakis (3:0), C. Helms (3:0), L. Biedenkapp (3:0).
TuS Kriftel Jungen 13-2 - TSG Sulzbach 5:5
Zum zweiten Saisonspiel hatte die 2. Jungen-13-Mannschaft die TSG Sulzbach zu Gast. Neu im Team waren Etienne Staab und Florian Schönfeld, ergänzt wurde die Mannschaft durch Felix Trinter und Ole Stingl. Von Beginn an entwickelte sich eine nervöse Partie auf beiden Seiten, in der auf Krifteler Seite vor allem Etienne mit zwei Einzelsiegen den Durchblick behielt. Dazu punkteten Felix und Ole im Doppel, sowie Felix im Einzel. Mit einer unglaublichen Aufholjagd war es schließlich Florian mit einem 3:2-Erfolg nach 0:2-Rückstand, der seinem Team den Punktgewinn sicherte.
Zum nächsten Spiel empfängt unsere Mannschaft die TTV Eschborn-Niederhöchstadt.
Statistik
Doppel: Trinter/Stingl (1:0), Staab/Schönfeld (0:1); Einzel: F. Trinter (1:1), O. Stingl (0:2), E. Staab (2:0), F. Schönfeld (1:1).
Kommentare