Über die "Schmetterlinge vor unserer Haustür" spricht Dr. Matthias Henker, Stellvertretender Vorsitzender des Entomologischen Vereins Apollo Frankfurt, am Donnerstag, den 6. März, im Krifteler Rat- und Bürgerhaus. Auf Einladung des Kulturforums wird er die meisten der circa 60 Tagfalterarten, die in der Umgebung von Frankfurt und dem Hochtaunus vorkommen, in Bildern vorstellen. Los geht es um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Dr. Henker erläutert, welche Lebensansprüche die verschiedenen Arten haben, zum Beispiel welche Nektarpflanzen die Falter und Nahrungspflanzen ihre Raupen brauchen. Auch auf folgende Fragen geht er ein: Warum verschwinden offenbar immer mehr Arten und auch die Anzahl der Falter aus unserer Landschaft? Was kann jeder von uns tun, um Schmetterlinge zu schützen und zu fördern? Im Vortrag wird gezeigt, dass es in der näheren Umgebung immer noch Biotope gibt, in denen man auch heute noch zahlreiche Tagfalter beobachten kann. Der Entomologische Verein Apollo Frankfurt bietet dazu jedes Jahr in verschiedenen Gebieten Exkursionen an.
Weiter geht es am Donnerstag, 20. März, mit einem Vortragsabend zum Thema „Down Under - Neun Monate voller Abenteuer in Australien“: Sara Witzel berichtet von ihrer ersten großen Reise, die sie vor zehn Jahren nach Australien führte, auf den faszinierenden Kontinent, der auch gerne Down Under genannt wird. Wie man „Hunde richtig verstehen“ lernt, dabei möchte Sandra Imhoff mit ihrem Vortrag zum Thema helfen, den sie am Donnerstag, 3. April, auf Einladung des Kulturforums halten wird. Auch diese beiden Vorträge startet jeweils um 19.30 Uhr im Rat- und Bürgerhaus (Frankfurter Straße 33-37). Der Eintritt ist frei.