Mitwirkende waren Brigitta Schlechta und Antje Rauch – Sopran, Ruth Zetzsche – Alt, Roman Bär – Tenor, Klaus Uwe Ludwig – Bass, Pauken, Monika Schulz und Hristo Maritchkov – Violine, Babara Leichtweiß und Wolfgang Birtel – Viola, Günter Schulz – Violoncello, Jonel Gazea – Kontrabass, Charlotte Adelsberger – Orgel und der Chor der Kantorei. Am Ende der Veranstaltung sparte das Publikum nicht mit Beifall.
Der Gesamtchor der Kantorei besteht aus etwa 30 Sängerinnen und Sängern. Außerdem gibt es den Projektchor, dort singen Sängerinnen und Sänger des Gesamtchores mit Projektsängerinnen und Sängern zusammen, nachdem eine Konzertprogramm erarbeitet wurde. Das Repertoire besteht aus geistlicher Musik aus acht Jahrhunderten, weltlicher Musik ab dem 16. Jahrhundert bis heute und vieles andere mehr.
Die Ginsheimer Kantorei wurde 1920 als evangelischer Kirchengesangsverein gegründet und hatte 200 Mitglieder, davon 70 Sängerinnen und Sänger. Der Verein hatte sich zur Aufgabe gesetzt, die Gottesdienste gesanglich zu untermalen und eigene Veranstaltungen zu präsentieren. 1933 ging die Mitgliederzahl stark zurück und der Chor durfte nur noch in der Kirche auftreten. Nach 1945 gab es einen neuen Aufschwung mit 47 Aktiven.
Zu Gunsten des Wiederaufbaus der Kirche und der Weihung der neue Glocke. Unter der Dirigentschaft des Musikpädagogen Peter Bender von 1961 bis 2002 wurden besondere Musikgottesdienste, Volksliedersingen und große Kirchenkonzerte zum festen Bestandteil der Chorarbeit. 2004 erhielt der evangelische Kirchenchor wegen seiner erfolgreichen Arbeit den Namen Ginsheimer Kantorei.
Chorleiter Armin Rauch, Jahrgang 1960, ist seit 1968 Mitglied der Kantorei, im Vorstand seit 1991, Organist seit 1979 und Dirigent der Chöre der Ginsheimer Kantorei seit 2003.
Weitere Veranstaltungen sind am Sonntag, 5. Juli, um 18 Uhr – das Thema ist Evergreens. Am 28. November um 17 Uhr stimmen der Kammerchor der Ginsheimer Kantorei und der Evangelische Posaunenchor musikalisch den Advent ein und am Sonntag, 20. Dezember, um 17 Uhr gibt es ein Konzert zum 4. Advent. Es ist ein offenes Chorprojekt und jeder kann mitsingen. Chorerfahrung wäre wünschenswert, Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach zur ersten Probe am 16. September um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus kommen. Auskunft gibt Chorleiter Armin Rauch, Telefon 06144/31525).
Kommentare