zusammen mit der Regionalpark Gesellschaft.
Bereits am Freitag wurde das neue Besucherzentrum mit einer Feierstunde für 200 geladene Gäste eingeweiht. Am Sonntag gab es dann das große Programm für die ganze Familie.
Mit einem Gottesdienst im Saal des Besucherzentrums begann die Veranstaltung. Für die Besucher war ein kostenloser Buszubringer von Hofheim und Flörsheim eingerichtet worden. Parkplätze standen auf dem benachbarten Gelände der Germania Weilbach zur Verfügung. Ein großer Teil der Besucher war umweltfreundlich mit dem Fahrrad gekommen.
Auf dem weitläufigen Gelände verteilten sich die 40 Stände der Aussteller aus den Bereichen Umwelt, Kultur Soziales und Tourismus. Landwirte aus der Region boten ihre Erzeugnisse an. Korbflechter zeigten ihr Handwerk, und auch die Verarbeitung von Schafswolle mit dem Spinnrad konnte beobachtete werden.
Attraktion für Kinder und Erwachsene gab es reichlich. Die Mutigen versuchten sich an der Vertikalkletterwand und die Kleinsten konnten im Spielplatz nach Herzenslaune im Sand buddeln. Ihr Wissen konnten die jungen Besucher beim Stadt-Land-Fluss-Spiel unter Beweis stellen. Die handwerklich Begabten bauten aus vorgefertigten Holzelementen Nistkästen für Vögel zusammen.
Informationen über die touristischen Besonderheiten entlang der Regionalparkroute verteilten drei Damen in mittelalterlichen Gewändern. Die Radsportler des RC Hattersheim führten über eine 26 Kilometer lange Route durch den Regionalpark rund um Flörsheim und Hochheim. Der MTV bot die Möglichkeit die Elektrofahrräder aus den Vermietstationen in Hattersheim und Flörsheim, Hochheim, Hofheim und Kriftel für die Anreise zu nutzen.
Auf dem Gelände standen ebenso Räder mit Hilfsantrieb für kurze Probefahrten zur kostenlosen Verfügung. Für die musikalischen Programmteile sorgte ein Auftritt des Schulchores der Grundschule Weilbach vor dem neuen Besucherzentrum. Das Jugendorchester der Musikschule Flörsheim trat im Anschluss auf. Für heiße Jazz-Klänge sorgten die „Red Hot Hottentots“ im Verlauf des Nachmittags.
Eine Showtanz-Einlage zeigte die Kinder-Showturngruppe „Mapindus“ des DJK Flörsheim. Bei so viel Bewegung mussten sich einige Besucher auf der Wiese vor dem Besucherzentrum ausruhen. Die aufgestellten Liegestühle ließen schnell Urlaubsgefühle aufkommen.
Abkühlung verschafften sich andere Besucher im kleinen Weiher. Zwischen den Besuchern trieben die Schauspieler des Antagon-Theaters ihre Späße als „Regionauten“ mit skurrilen Verkleidungen. Die hohe Besucherzahl bestätigt das Konzept der Regionalparkgesellschaft für das Portal zum Regionalpark im Weilbach.
Kommentare