Sophie-Scholl Schule feiert großes Fest

Höhepunkt: Sponsorenlauf zur Finanzierung des Bolzplatzes

FLÖRSHEIM (ron) – Wann hat man schon die Gelegenheit, südafrikanische Schokokekse zu probieren?

Auf dem Schulfest der Sophie-Scholl-Schule vergangenen Freitag gab es die Möglichkeit dazu. Alle Kinder der fünften bis zehnten Klasse luden in die Schule ein und stellten den Besuchern die Ergebnisse ihrer Projektwoche vor. Den Höhepunkt dieses Nachmittags markierte jedoch der Sponsorenlauf, mit dessen Einnahmen die Finanzierung des Bolzplatzes unterstützt werden sollte. Im 45-Minuten-Takt gingen Dutzende Schülerinnen und Schüler an den Start, die auf eigene Faust Sponsoren ausfindig gemacht hatten. Meist waren dies Eltern oder auch kleinere Firmen, die einen festgeschriebenen Betrag pro gelaufene Runde bereitgestellt hatten. Der Lauf führte 600 Meter quer durch das Schulgelände. Abseits des Sponsorenlaufs beeindruckten die sechs Jahrgänge der Haupt- und Realschule mit ihren individuellen Projektthemen. Die 5Rb imponierte mit ihrem „Tanz-Contest“, bei dem zu modernen Hip-Hop-Liedern unter anderem eine Breakdance-Choreographie präsentiert wurde. Das englischsprachige Theaterstück „The Pirates Play“ der Klasse 5Ra war ein weiteres Highlight. Frau Yun, Klassenlehrerin der 5Ra und Drehbuchautorin des Stücks, war nach der Aufführung begeistert: „Die Kinder haben das sehr gut gemacht. Ich bin sehr zufrieden.“ Zusammen mit Frau Becker, die für die Inszenierung zuständig war, hatte Frau Yun das Theaterstück innerhalb einer Woche mit ihren Schülern auf die Beine gestellt. 
Die erwähnten südafrikanischen Schokokekse gab es an den Verkaufsständen der sechsten Klassen zu kaufen. Die Sechstklässler hatten sich in der vorherigen Projektwoche mit dem afrikanischen Kontinent beschäftigt und neben den Leckereien auch typisch afrikanische Tontopf-Trommeln hergestellt und zum Verkauf angeboten.
Die zehnte Klasse war mit der Verpflegung der Besucher beauftragt. An zahllosen Ständen wurden Bratwürste, Salate, Cocktails und vieles mehr angeboten. Schulleiter Schupp zeigte sich bezüglich des Ablaufs sehr zufrieden: „Alles läuft, so wie wir es uns vorgestellt haben.“ Auch die Menge an Besuchern überraschte Schupp nicht. „Wir hatten mit der Masse an Besuchern gerechnet. Die verteilen sich aber über den gesamten Schulhof, insofern ist das kein Problem“, so der Schulleiter, der seit 2006 an der Schule beschäftigt ist. Er und Frau Wagner- Christman, ebenfalls aus der Schulleitung, waren den gesamten Nachmittag als Ansprechpartner für Eltern und Kinder auf dem Schulhof vor Ort und zeigten keine Scheu bei den verschiedensten Mitmachaktionen, wie dem Fühlstand, teilzunehmen, bei dem ein Gegenstand in einer Box nur durch das Fühlen ertastet werden musste. Das Wetter an diesem Nachmittag spielte der Schule zudem in die Karten. Bei hohen Temperaturen und viel Sonnenschein verkauften sich Bratwürste und kühle Getränke genauso schnell wie die südafrikanischen Schokokekse.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X