Mit Vollgas in die Bezirksliga B

HSG Hochheim/Wicker 2 unterliegt zum Rundenabschluss der HSG VfR/Eintracht Wiesbaden 3 20:32 (13:16)

Die beiden Niederlagen zum Abschluss der Meisterrunde kann die Zweite Mannschaft der HSG Hochheim/Wicker gut verkraften.
Die beiden Niederlagen zum Abschluss der Meisterrunde kann die Zweite Mannschaft der HSG Hochheim/Wicker gut verkraften.

Meister HSG Hochheim/Wicker 2 muss leider auch im letzten Saisonspiel gegen VfR/Eintracht Wiesbadens Dritte eine herbe Niederlage einstecken. Das ist zum Glück verschmerzbar, denn der Meister und Aufsteiger stand schon vorher fest.

Nach der knappen Niederlage in der Vorwoche gegen die HSG BIK 2 wollte sich die Truppe der HSG-Herren 2 im letzten Saisonspiel mit einem Sieg von den eigenen Fans verabschieden. Leider plagten die HSG 2 weiterhin diverse Ausfälle, auch von vielen Stammspielern, sodass Trainer Kilian Siegfried erneut nur auf einen sehr limitierten Kader zurückgreifen konnte.

Entsprechend bunt durchmischt und dennoch motiviert stellten sich die Hausherren in der heimischen Goldbornhalle dem Tabellenzweiten aus der Landeshauptstadt. Der VfR lief allerdings, im Gegenzug zum Hinspiel, mit einem fast vollständig anderen Kader, darunter auch die ehemaligen Drittliga-Spieler Garbo und Kaplan, auf. Es lag also ein schweres Stück Arbeit vor der Rieslingtruppe.

Bereits zu Beginn zeigte sich, dass die geschwächte HSG sich zwar redlich bemühte, aber an diesem Tag gegen die gut besetzten Wiesbadener das Nachsehen hatte. Nur schwer gelangen im Angriff erfolgreiche Durchbrüche oder freie Würfe. So stand es leider schnell 3:7 für die Gäste (13.). Dann wurden die Weinstädter auch noch weiter dezimiert, als sich Spielmacher Alexander Schmidt, der bereits angeschlagen in die Partie gegangen war, Mitte der ersten Hälfte am Oberschenkel verletzte und nicht mehr wieder ins Spielgeschehen eingreifen konnte.

Nach einer kurzen Schockminute berappelten sich die Jungs von Trainer Siegfried allerdings wieder und erarbeiteten sich bis zu 23. Minute wieder den Ausgleich zum 11:11. Leider häuften sich daraufhin wieder, auch aufgrund der ungewohnten Angriffsformation der HSG 2, die Fehler und der VfR/Eintracht zog bis zur Halbzeitpause auf 13:16 davon.

De zweite Hälfte lässt sich dann leider recht einfach zusammenfassen. Bei den Weinstädtern lief nun quasi nicht mehr viel rund. Während im Angriff mit zunehmendem Kräfteschwund auch der Mut zu eigenen Aktionen immer mehr schwand, schlichen sich in der Abwehr gegen die weiterhin gut aufspielenden Wiesbadener zunehmend größere Abstimmungs- und Konzentrationsprobleme ein, die einfache Gegentore begünstigten.

Folgerichtig zogen die Gäste daher über zunächst noch überschaubare 17:21 (39.) uneinholbar auf 18:28 (47.) davon. Die Messe war danach gelesen und jeder in der Halle merkte beiden Teams nun an, dass man nun nur noch die Zeit bis zum Schlusspfiff ohne größere Verletzungen oder Anstrengungen zu Ende bringen wollte.

Am Ende verlor die HSG Hochheim/Wicker 2 an diesem völlig zurecht mit 20:32 deutlich gegen die VfR/Eintracht Wiesbaden 3. Ungeachtet dieser enttäuschenden Schlussvorstellung hatte die HoWi-Zweite nicht umsonst bereits zwei Spieltage vor dem Saisonende Meisterschaft und Aufstieg vorzeitig für sich entschieden gehabt.

Die Mannschaft hat über die gesamte Spielzeit der Saison 2021/2022 eindeutig immer wieder, auch in den schweren Topspielen, gezeigt, dass man eine Liga höher gehört. Dafür sprechend auch die nackten Zahlen: Die HSG-Herren 2 stellen die der effektivste Abwehrreihe der Liga mit nur 232 Gegentreffern in den zwölf regulären und nur 215 Gegentoren in den Aufstiegsrundenspielen (im Schnitt knapp 23 Gegentore pro Spiel). Gleichzeitig stellten die Weinstädter auch eine der besten Offensiven mit 347 Toren in der Haupt- und 263 Treffern in der Aufstiegsrunde (im Schnitt fast 28 Tore pro Spiel).

Nun hat die Mannschaft zwei Wochen trainingsfrei. Danach heißt es mit frischen Kräften und Elan mit Volldampf in die Vorbereitung für die BLB-Saison 2022/23.

Es spielten: Ziegler, Diehl, Venino - Dinkelacker (4), Kranz (1), Neidhart (1), A. Schmidt (1), B. Schmidt (6), Oliveira, Treber (3), Trees (2), Weckbach (2).

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X