Ein „Halleluja“ auf langjährige Mitgliedschaften

Weihnachtsfeier der Chorgemeinschaft Hattersheim e.V. am 27. November

Am 1. Advent leuchtete nach zweijähriger Corona-Pause wieder ein wunderschön geschmückter Weihnachtsbaum für die Mitglieder und Freunde der Chorgemeinschaft im Kutschersaal des Alten Posthofs: endlich konnte wieder eine Weihnachtsfeier stattfinden! Wie in vielen Jahren zuvor erstrahlte der Saal in weihnachtlichem lanz, zahlreiche fleißige Hände hatten den Raum festlich verwandelt. An langen Tischen konnten die 60 angemeldeten Gäste Platz nehmen; jeder brachte sein schönstes Gedeck mit und nahm es anschließend auch wieder mit nach Hause.

Eröffnet wurde der Nachmittag von der ersten Vorsitzenden Christine Jaspert. Im Vorraum des Kutscher-Saals stand bereits ein reichhaltiges Kuchenbuffet bereit; viele fleißige Bäckerinnen hatten Torten, Kuchen, Stollen, Gebäck und auch einige deftige Spezialitäten zubereitet, denen jetzt reichlich zugesprochen wurde.

Die feierliche Jubilaren-Ehrung wurde vom Chor mit einem fröhlichen „Halleluja“, gefolgt von „Leise rieselt der Schnee“ und „Freu‘ Dich oh Erd“ eingeleitet. Christine Jaspert konnte als ersten Willi Drösler für 60 Jahre als aktiver Sänger ehren. Sie bedankte sich bei ihm für die lange Zeit der Treue zum Verein und für die stete Hilfsbereitschaft bei den vielen anfallenden Arbeiten. Für den Sängerkreis Main-Taunus überreichte Hans-Dieter Höhn die Ehrenurkunde; auch er betonte, dass es in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich sei, seinem Verein über eine so lange Zeit die Treue zu halten. Sodann erhielt Bernd Schwerzel eine Urkunde für 60 Jahre als passives Mitglied, Alt-Bürgermeister Alfred Schubert für 40 Jahre passive sowie Gerhard Neudert für 25 Jahre passive Mitgliedschaft von Christine Jaspert. Ein besonderer Dank ging an Gerhard Neudert, der sich mit seiner Musik immer äußerst aktiv eingebracht hat - es sei nur an die vielen wunderbaren Fastnachtssitzungen mit ihm erinnert. Neben den Urkunden erhielten alle Jubilare ein Präsent vom Verein. Anschließend erfolgte noch die Ehrung aller Jubilare durch Bürgermeister Klaus Schindling, der wegen anderer Verpflichtungen etwas verspätet eintrat. Er wies auf die Bedeutung der Vereine für das Zusammenleben in der Stadt gerade in dieser Zeit hin und überreichte allen Jubilaren eine Ehren-Urkunde der Stadt sowie ein flüssiges Dankeschön.

Zwei weitere Jubilare - Theo Meuer (60 Jahre Passiv) und Margret Aller (25 Jahre Passiv) – waren leider verhindert und erhielten ihre Urkunden zu einem anderen Zeitpunkt. Mit den Liedern „Lasst uns alle fröhlich singen“ und „Oh du Fröhliche“ beendete der Chor den feierlichen Teil des Nachmittags.

Zum Abschluss erhielten einige kleine Besucher noch eine prall gefüllte Geschenktüte, und Gerda Bont verlas eine Weihnachtsgeschichte über einen kleinen Eisbären. Der schöne Nachmittag endete mit dem gemeinsam gesungenen „Stille Nacht“.

Am 3. Advent wird sich die Chorgemeinschaft wieder mit einem Stand am Weihnachtsmarkt der Stadt beteiligen. Neben weißem und rotem Glühwein wird es wieder den beliebten Eierpunsch sowie Lauch- und Linsensuppe geben. Und um 15.30 Uhr werden die Sängerinnen und Sänger an ihrem Stand den Besuchern mit einigen Weihnachtsliedern eine frohe Weihnacht wünschen!

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X