Mit einer Reihe von Mitteilungen des Gemeindevorstands über wichtige Verwaltungsangelegenheiten wurden in dieser Woche die Ausschusssitzungen begonnen:
Kitas: Fachkräftemangel bereitet Kopfschmerzen
Die Platzvergabe für das …
Dicht gedrängt saß (und stand) das erwartungsfrohe Publikum am diesjährigen Aschermittwoch, 22. Februar, im Hattersheimer Posthofkeller, um nach langen drei Jahren endlich wieder die Traditionsveranstaltung der hiesigen Grünen miterleben zu können. Moderator Jörg …
Am 1. März fand die Jahreshauptversammlung des DRK Ortsvereins Hattersheim in gewohnter Umgebung statt. Der erste Vorsitzende Carsten Miehlnickel konnte zahlreiche Mitglieder in den DRK-Räumen im Feuerwehrhaus in der Schulstraße begrüßen. Nachdem die Beschlussfähigkeit der Versammlung festgestellt wurde, gedachte man mit einer Schweigeminute den verstorbenen Mitgliedern. Die Berichte des Vorstandes, der Aktiven, des Jugendrotkreuzes, des Schatzmeisters sowie der Revisoren lagen den Anwesenden vor, auf ein Verlesen wurde verzichtet.
Man könne aber auf ein gutes Geschäftsjahr zurückblicken, in dem die Normalität endlich wieder Einzug gehalten hat, so der erste Satz im Geschäftsbericht des Schriftführers. Es konnten …
Im August hat der Keltenpark in Hattersheim zwei neue Spielgeräte erhalten. Zum einen wurde eine neue Kleinkindschaukel errichtet. Zum anderen wurde mit einer Riesen-Kletterspinne eine neue Möglichkeit zum Klettern geschaffen.
Die mit rund 3.000 Euro von der Stadt Hattersheim am …
„AWO blüht endlich wieder auf“ – das war das Motto des diesjährigen Sommerfestes der AWO Kriftel. Nach zwei Jahren Corona-Pause waren die Mitglieder und Freunde der AWO nur allzu gerne bereit für eine schöne Feier.
Der Vorsitzende Gerhard Mantel ging …
„Eigentlich soll man Jubiläen feiern, wie sie fallen, aber manchmal lassen dies die äußeren Umstände einfach nicht zu“, sagt Dr. Frank Fichert, der Vorsitzende des Kulturforums Kriftel. Das Kulturforum wurde 1951 unter dem Namen „Bund für Volksbildung …
Eigentlich symbolisiert die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945 einen äußerst positiven Tag in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs: das Ende des Mordens an geschätzt mehr als 1,1 Millionen Menschen im gesamten Lagerkomplex bei der polnischen …
Eines der große sozialen Themen mit Sprengkraft ist im Rhein-Main-Gebiet – im Gegensatz zu vielen anderen Regionen Deutschlands – die steigende Lücke zischen Angebot und Nachfrage bei einem bestimmten Segment des Wohnungsmarkts. Günstiger Wohnraum für finanziell …
Ein gutes Stück weit Erleichterung und Wiedersehensfreude machten sich breit, als sich am vergangenen Samstag die Mitglieder der Krifteler Heimat- und Festwagengesellschaft endlich mal wieder treffen konnten, um nach langer Pause gemeinsam die Hofreite auf Vordermann zu bringen - natü …